LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.12.19

Presse-Infos | Psychiatrie

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, besucht die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Münster

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

am Donnerstag (5.12.) wird der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Münster besuchen, um sich im Gespräch mit dem stellvertretenden LWL-Krankenhausdezernenten Thomas Profazi, Pflegedirektor Michael Lison und Schulleiter Hermann Geusendam-Wode über die Zukunft der neuen Pflege-Assistenten-Ausbildung in NRW auszutauschen.
Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein:

Am Donnerstag, 5.12., um 16 Uhr
in die LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
der LWL-Kliniken Münster und Lengerich
Gebäude 13, Besprechungsraum
Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 30, 48147 Münster


Über eine kurze und formlose Anmeldung würden wir uns sehr freuen.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle!



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Sibylle Kaufhold, LWL-Klinik Münster, Telefon: 0251 91555-1011, sibylle.kaufhold@lwl.org.
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos