LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.11.19

Presse-Infos | Kultur

Musikalische Reise von Bocholt über Wien und New York bis nach China

Förderkreis Westfälisches Textilmuseum lädt zur Adventsmatinée

Bewertung:

Bocholt (lwl). Ein besonderes Programm hat der Förderkreis Westfälisches Textilmuseum e.V. zu seiner diesjährigen Adventsmatinee auf die Beine gestellt. Acht Künstler - alle mit besonderem Bezug zum Textilwerk Bocholt - stehen am Sonntag (15.12.) um 11 Uhr in der Spinnerei auf der Bühne. Zum Feiern gibt es für das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gleich zwei Gründe: Vor 40 Jahren gründete der LWL das Westfälische Industriemuseum. Das Textilmuseum als Teil des Verbundes öffnete vor 30 Jahren seine Tore. Fast ebenso lange gibt es die Adventsmatinee des Förderkreises. Sie ist mittlerweile fester Programmpunkt der Bocholter Vorweihnachtszeit.

Ein Programm von Jazz über Schlager bis Kabarett erwartet das Publikum. In kurzen Beiträgen nehmen die Künstlerinnen das Publikum mit auf eine Reise von Bocholt über Wien und New York bis nach China. Dort wurde die Sängerin und Neu-Bocholterin Shirley Xu geboren, die nach ihrem ersten Auftritt in Bocholt beim kubaai-Brückenfestival nun bei der Adventsmatinee auf der Bühne steht. Echten Wiener Schmäh bringt Verena Winter auf die Bocholter Bühne. Mit ihren Wiener Geschichten versetzt sie das Publikum auf direktem Weg in die Stadt an der Donau. Regelmäßig ausverkauft sind die Bocholter Konzerte der "Drei Damen mit M": Begleitet von Christoph Berghorn bieten Martina Meinen, Christa Moseler und Anna Matuszewka Show-Entertainment mit weihnachtlichem Einschlag. Mit Humor und Sinn für Poesie präsentiert Ralf Melzow ausgewählte Texte zum Schmunzeln und Nachdenken. Mit Charme und Swingsongs sorgt Stefan Paßerschroer auf der Bühne des Textilwerks für Weihnachtsstimmung.

Karten für die Adventsmatinee sind im Vorverkauf an der Museumskasse an der Uhlandstraße 50 und an der Tageskasse erhältlich. Mitglieder des Förderkreises Westfälisches Textilmuseum erhalten freien Eintritt.

Ort: LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Sonntag (15.12.)
Zeit: 11 Uhr
Eintritt Museum: 12 Euro / ermäßigt 8 Euro



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Stockmann, LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Tel. 02871 21611 56
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos