LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 18.09.19

Presse-Infos | Kultur

Beziehungskisten im LWL-Museum für Naturkunde

Münster: Einladung zum Pressegespräch

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen sind überall in der Natur zu entdecken. Das Zusammenleben findet oft miteinander oder nebeneinander, manchmal sogar gegeneinander statt. Um diese Formen des Zusammenlebens in der Natur geht es in der neuen Sonderausstellung "Beziehungskisten", zu der das LWL-Museum für Naturkunde in Münster einlädt.
Die Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschäftigt sich mit den verschiedenen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen. Der Name ist Programm: Die Vielfalt, die sich im Zusammenleben zwischen den Organismen zeigt, findet sich in der Ausstellungskonzeption wieder.
Um mehr über die Ausstellung, die inklusiven Angebote und über die Museumspädagogik zu erfahren, möchten wir Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, einen exklusiven Einblick in die neue Ausstellung erlauben und laden Sie ein zum

Pressegespräch zur neuen Sonderausstellung
"Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur"

am Dienstag, 24. September 2019, um 12 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in 48161 Münster.


Ihre Gesprächspartner werden sein:

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin
Dr. Jan Ole Kriegs, Direktor des LWL-Museums für Naturkunde
Lisa Klepfer, Kuratorin am LWL-Museum für Naturkunde
Dr. Michaela Klösener, Biologin und Ausstellungsmacherin am LWL-Museum für Naturkunde

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie sich einen eigenen Eindruck verschaffen und haben vor Ort Gelegenheit für Fotos.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos