LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.05.19

Presse-Infos | Kultur

Ausstellung "Fashion Material. Modewelten von Stephan Hann"

Kreis Borken: Einladung zum Presstermin

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

Champagnerkorken, Telefonbuchseiten, Werbeplakate oder Videobänder - der Berliner Künstler Stephan Hann schneidert seine atemberaubende Couture aus Materialien, denen wir keine Beachtung schenken. In Kombination mit edler Seide, Spitze oder Swarovski-Kristallen entstehen Kunst-Kleider, die viel mehr sind als ein Statement. Hann sieht sich als Bewahrer von alltäglichen Kulturgütern, deren materielle Ästhetik er nutzt, um das allzu Vergängliche auch in der Mode in künstlerische Dauer zu überführen. Die großen Roben spielen zudem mit ikonischen Schnitten und Formen, die den Betrachter über das Diktat des immer Neuen in der Mode nachdenken lassen. Beim

Pressetermin zur Ausstellung
"Fashion Material. Modewelten von Stephan Hann"
am Mittwoch (22.5.) um 12 Uhr
im LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt | Spinnerei
Industriestraße 5, 46295 Bocholt,


möchten wir mit Ihnen einen Rundgang durch die Ausstellung unternehmen. Ihr Begleiter sind LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, der Künstler Stephan Hann, Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums, und Kurator Martin Schmidt vom Textilwerk Bocholt.

"Fashion Material" ist eine Ausstellung im Verbundprojekt "Alles nur geklaut? Die abenteuerlichen Wege des Wissens" des LWL-Industriemuseums. Bei der Eröffnung am Samstag (25.5.) um 18 Uhr begrüßt Dieter Gebhardt, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, die Gäste. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos