LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.01.19

Presse-Infos | Psychiatrie

Bindung - die Wurzel für eine gelungene Entwicklung

Fachleute der LWL-Klinik Marl-Sinsen informieren und laden zum Haard-Dialog ein

Bewertung:

Marl-Sinsen (lwl). Wenn Inga morgens von ihrer Mutter in den Kindergarten gebracht wird, strahlt die Dreijährige über das ganze Gesicht. Nach einer kurzen Umarmung zum Abschied stürmt sie sofort los und begrüßt die Erzieherin. Marie hingegen hat große Schwierigkeiten, sich von ihrer Mutter zu trennen. Sie klammert sich an ihre Beine. Oft fließen dicke Tränen. Kein Wunder, dass Maries Mutter zeitweilig ein schlechtes Gewissen plagt, wenn sie ihre vierjährige Tochter vermeintlich alleine lässt. - Aber ist dieses schlechte Gewissen wirklich berechtigt? Wie wichtig ist es, Kindern die Möglichkeit zu geben, selbständig zu werden und wie viel Nähe braucht unser Nachwuchs als Sicherheit, um auch als Heranwachsende und Erwachsene selbstbewusst und vertrauensvoll neue Erfahrungen zu machen und neue Beziehungen einzugehen. Das sind die Themen beim nächsten Haard-Dialog.

Bindung heißt das "Zauberwort". Es beschreibt die emotionale Verbundenheit von Eltern mit ihren Kindern. Eine sichere Bindung ist eine grundlegende Voraussetzung für eine gelungene Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wie eine sichere Bindung aussehen kann, wie man diese fördert und welche therapeutischen Möglichkeiten es bei Bindungsproblemen gibt, darüber referiert Dr. Rüdiger Haas, der Ärztliche Direktor der Klinik Marl-Sinsen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Ilona Betker, Heilpädagogin mit Marte-Meo-Ausbildung, zeigt anhand praktischer Beispiele, wie ein positiver Blick zu einer gelungenen Kommunikation führen kann. Im Anschluss gibt der Sozialpädagoge Martin Forck interessante Einblick in die Snoozele-Therapie. Der Begriff "Snoozelen" kommt aus den Niederlanden. Er vereint übersetzt die Worte "riechen" und "dösen/träumen". Beim Snoozelen lernen sowohl Eltern als auch Kinder, sich mithilfe von Musik, Licht oder spezieller Massagetechniken zu entspannen und miteinander Kontakt aufzunehmen.
Im Anschluss an die Veranstaltung stehen alle Referenten für Fragen und einen Dialog zur Verfügung.

Termin:
Haard-Dialog
Bindung - die Wurzel für eine gesunde Entwicklung
Dienstag, 5. Februar 2019, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr, Festsaal der LWL-Klinik Marl-Sinsen
Halterner Straße 525, 45770 Marl.
Der Eintritt ist frei.
Telefonische Anmeldung bitte unter 02365 802-0

Hintergrund
Mit der Veranstaltungsreihe "Haard-Dialog" bietet die LWL-Klinik Marl-Sinsen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, unter anderem mehr über psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen zu erfahren, Therapiemöglichkeiten kennenzulernen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen, ohne sich vorher in "Arztsprache" üben zu müssen.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Kerstin Seifert, LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik -, Telefon: 02365 802-2126
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marl-Sinsen
Haardklinik
Halterner Str. 525
45770 Marl
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos