LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 20.11.18

Presse-Infos | Kultur

Die Weberei im Lichterglanz

Kunsthandwerk und Kulinarisches beim Adventsmarkt im Textilwerk Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl).Wenn es zwischen Webstühlen und Dampfmaschine nach Punsch und Plätzchen duftet, dann ist wieder Adventsmarkt im Textilwerk Bocholt. Ab Dienstag (27.11.) erstrahlt das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum 23. Mal im weihnachtlichen Lichterglanz. Rund 50 Hobbykünstler präsentieren bis Sonntag (2.12) in der Weberei ihre handgefertigten Kostbarkeiten. Der Eintritt ist frei.

Das Angebot reicht von Teddybären über Krippenfiguren und Schmuck bis hin zu handgeschöpften Papieren, Kerzen und Filzarbeiten. Besonders umfangreich ist die Auswahl an Kreativem aus Stoff und Faden, darunter Puppenkleider, Patchwork-Kissen und Arbeiten in Blaudruck. Künstler aus der Bocholter Partnerstadt Akmene in Litauen präsentieren und verkaufen Holzarbeiten.

Jeweils von 10 bis 18 Uhr können die Besucher an den geschmückten Ständen in der Weberei und auf dem Museumshof nach Nützlichem und Dekorativem für den Advent und den Gabentisch stöbern. Eine Tombola zugunsten der Kinderleukämiestation der Uniklinik Münster winkt mit Sachpreisen, die Unternehmen aus Bocholt und Umgebung gespendet haben.

Für alle kleinen Besucher findet von Dienstag bis Samstag jeweils um 16 Uhr und 16.30 Uhr eine Märchenstunde statt. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt: Am ersten Adventssonntag (2.12.) um 15 Uhr hat er Überraschungen für die Kinder dabei.

Kulinarisches bieten der Imbissstand des Museumsrestaurants "Schiffchen" sowie Feinkoststände mit Wurst, Honig und Backwaren. Glühwein, Kinderpunsch und Saft schenkt der Förderkreis Westfälisches Textilmuseum aus.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei,
Industriestraße 5
Datum: Dienstag, 27.11. bis Sonntag, 2.12
Zeit: 10 bis 18 Uhr
Eintritt: frei


+++ Achtung Redaktionen +++

Wir laden Sie herzlich zum Fototermin anlässlich der Eröffnung des Adventsmarktes am Dienstag (27.11.) um 9.45 Uhr in die Weberei des LWL-Textilwerks, Uhlandstraße 50, in Bocholt ein.



Pressekontakt:
Katharina Stockmann, LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Tel. 02871 21611 56 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos