LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.11.18

Presse-Infos | Kultur

Tannenbaum trifft Federboa

Adventsmatinee des Förderkreises im Textilwerk Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Man nehme Tannenbaum, Zimtstern und Federboa, würze mit reichlich Humor und drehe alles zusammen durch den Schlager-Wolf: Fertig ist das Weihnachtsmenü mit den "Drei Damen mit M". Eigens für die 25. Adventsmatinee des Förderkreises Westfälisches Textilmuseum e.V. im Textilwerk Bocholt hat das Terzett eine Vorweihnachtsrevue zusammengestellt.

Im festlich geschmückten Drosselsaal der Spinnerei präsentieren Martina Meinen, Christa Moseler und Anna Matuszewka am Sonntag (9.12.) um 11 Uhr swingende Lieder, amüsante Ohrwürmer und fast vergessene Schätzchen zur besinnlichen Zeit. Gesangsnummern, Kabaretteinlagen und ein stilechter Auftritt stimmen auf Weihnachten ein. Für hochkarätige Herrenbegleitung sorgt Pianist Harald Schollmeyer am Flügel.

Karten für die Show sind im Vorverkauf im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie an der Tageskasse für 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, erhältlich. Für Mitglieder des Förderkreises ist der Eintritt zur Show frei. Im Anschluss bietet das Restaurant "Skylounge" eine Auswahl weihnachtlicher Leckereien mit Blick über die Dächer Bocholts.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Stockmann, LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Tel. 02871 21611 56
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos