LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.10.18

Presse-Infos | Kultur

Halloweenlesung im LWL-Planetarium

Bis das Blut gefriert II

Bewertung:

Münster (lwl). Am Mittwoch (31.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 19.30 Uhr zu einer Halloweenlesung in sein Planetarium in Münster ein. Christoph Tiemann trägt unterschiedliche Grusel-Geschichten aus der Klassik und Moderne im Sternentheater vor und wird dabei mit Live-Musik begleitet. Tiemann schlüpft in die Rolle des Grusel-Lehrmeisters und lädt ein zu einer schaurigen Reise durch die düsteren literarischen Epochen. Im zweiten Teil seiner Lese-Reihe "Bis das Blut gefriert" stellt der Münsteraner Schauspieler grausame Mörder vor und lässt mysteriöse Gestalten für die Gäste unter der Planetariumskuppel lebendig werden. Mit den ausgewählten Texten und der atmosphärischen Musikbegleitung des Pianos, erschafft Tiemann ein "Ein-Mann-Kino für die Ohren".

Tiemann wurde im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Studium in Münster ließ er sich zum Schauspieler und Sprecher ausbilden. Seit 2003 arbeitet er als Autor und Hörspielsprecher für den Westdeutschen Rundfunk. Seine wöchentliche Kolumne "Tiemanns Wortgeflecht" läuft seit 2009 auf WDR 5. Tiemann schrieb und inszenierte satirische Theaterstücke und gehört seit 2006 zum Improvisationsensemble von placebotheater. Nach Engagements als Schauspieler an den Theatern Münster und Oberhausen ging er mit seinen Soloprogrammen auf Tour. Außerdem steht er für das WDR Fernsehen mit der Reihe "Tiemann testet" vor der Kamera.

Das LWL-Museum für Naturkunde empfiehlt eine rechtzeitige Anreise, da der benachbarte Allwetterzoo in diesem Jahr an Halloween ebenfalls eine Veranstaltung durchführt.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Eintritt: Karten sind für 12 Euro (8 Euro ermäßigt) im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster, erhältlich. Weitere Infos unter Telefon: 0251 591 6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr).



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos