LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.10.18

Presse-Infos | Kultur

Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl

Exklusiv für Lehrer - Fortbildung im LWL-Museum für Naturkunde

Bewertung:

Münster (lwl). Anlässlich der Sonderausstellung "Das Gehirn" hat das LWL-Museum für Naturkunde in Münster verschiedene museumspädagogische Angebote für Schulen und Kindergärten vorbereitet. Alle Altersgruppen finden ein passendes Angebot, vor allem Grundschulen (Klassen 1-4) und die Klassen 5-10 sowie Sekundarstufe II. Ziel ist, Schülerinnen über die Beschäftigung mit dem Thema Gehirn für die Biologie, Anatomie und Evolution von Mensch und Tier zu interessieren.

In den Herbstferien lädt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Lehrer nun zu einer rund zweistündigen Fortbildung ein, bei der es die Gelegenheit gibt, sich kostenfrei und unverbindlich vor Ort über die neue Sonderausstellung und das Programmangebot für Schulen zu informieren. Bei der Führung stehen am 18.10., um 14.30 Uhr, die Grundschulprogramme und am 25.10., ebenfalls um 14.30 Uhr, die Schulprogramme für die Sekundarstufe I und II im Vordergrund. Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Einzelpersonen. Pro Gruppe werden maximal 20 Personen aufgenommen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung im Servicebüro des Museums gebeten.

ORT: Die Veranstaltung findet statt im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster.
ANMELDUNG und weitere Informationen: Servicebüro Telefon: 0251.591-6050, Servicezeiten: Moâ¿¿Fr 8.30â¿¿12.30 Uhr, Moâ¿¿Do 14.00â¿¿15.30 Uhr. An Feiertagen ist das Servicebüro nicht besetzt. E-Mail servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos