LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.06.18

Presse-Infos | Kultur

Ein Blick hinter die feinen Maschen

Kuratorenführung mit einem Glas Sekt durch die Sonderausstellung im Textilwerk

Bewertung:

Bocholt (lwl). Wer etwas verpackt, setzt den Inhalt in Szene. Bei kaum einem Kleidungsstück trifft das mehr zu als bei filigranen Strümpfen. Die Fadenkunstwerke sind zudem für viele der Inbegriff der Sinnlichkeit. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (14.6.) um 19 Uhr eine Führung mit Christa Frins, eine der Kuratorinnen der Sonderausstellung "Maschen - Mode - Macher. Deutsche Strumpfdynastien" an.
Das Bocholter LWL-Industriemuseum Textilwerk präsentiert die Welt der feinen Maschen. Im Mittelpunkt stehen die Mode, die Produktion und die Macher der feinen Strümpfe. Mit der Firma "Schulte & Dieckhoff" aus Horstmar stellt das Museum ein Unternehmen vor, das mit der Marke "NUR DIE" Anfang der 1960er Jahre zum weltweit größten Strumpfhersteller wurde. Nach einem Glas Sekt erhalten die Besucher Einblicke in die Konzeption der Ausstellung. "Das Thema Strümpfe ist unglaublich vielschichtig", erklärt Frins. "Dieses Kleidungsstück aus der 'zweiten Reihe' wird völlig unterschätzt." Die Besucher erhalten außerdem einen Blick hinter die Kulissen des Museums und Einblicke in die Arbeit der Ausstellungsmacher.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Donnerstag (14.6.)
Zeit: 19 Uhr
Kosten: 6 Euro (inkl. Sekt u. Eintritt)



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christa-Maria Frins, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 53
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine Rückgabedatensätze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos