LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.03.18

Presse-Infos | Kultur

Bläsersound in der Maschinenhalle

Konzert von "Tuband" im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Waltrop (lwl). Saxophon, Trompete, Posaune und Tuba schallen durch die Maschinenhalle, wenn am Samstag (21.4.) um 19.30 Uhr die "Tuband" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg aufspielt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem humorvollen Konzertabend mit bekannten und beliebten Melodien aus der Jazz-, Welt- und Volksmusik.

Das Motto der Bläserformation ist: "Wir spielen, was gefällt". Zum Repertoire gehört die Allgäuer Alpenhymne "Heidi" genauso wie der durch Benny Goodman bekannt gewordene Titel "Memories of you". Mal frech, mal mit leisen Tönen spielen die sieben Künstler Unterhaltungsmusik mit ausgefeilten Arrangements.

Die "Tuband" wurde vor zehn Jahren im Musikverein der Kolpingsfamilie Letmathe gegründet. Mittlerweile ist sie durch zahlreiche Auftritte über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Die Besetzung besteht aus Katrin Asmuth und Klaus Bergmann (Klarinette/Saxophon), Egbert Griesenbrauck und Joachim Hartung (Trompete/Flügelhorn), Robert Kersten und Olaf Beck (Tenorhorn/Posaune) und Jörg Neuhaus (Tuba).

Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich unter Tel. 02363 97070 oder per Mail an: schiffshebewerk@lwl.org



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos