LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 16.08.16

Presse-Infos | Psychiatrie

Dr. Patrick Debbelt ist neuer ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik

Bewertung:

Hemer (lwl). Dr. Patrick Debbelt ist der neue ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik. Debbelt ist seit 16 Jahren an der LWL-Klinik Hemer tätig, seit mehr als vier Jahren als stellvertretender ärztlicher Direktor. Bereits im Juni 2015 bestimmten ihn die Abgeordneten im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum neuen Leiter der Klinik.
Sein Medizinstudium absolvierte Debbelt an der Ruhruniversität Bochum. Jetzt ist der 46-Jährige Vorgesetzter von 420 Beschäftigten. In der LWL-Klinik Hemer und ihren Zweigstellen werden jährlich rund 4.500 Patienten stationär versorgt, darüber hinaus 14.000 ambulant.
Als Debbelts Vorgänger, Prof. Dr. Ulrich Trenckmann, zum 1. Juli in den Ruhestand ging, trat sein Stellvertreter die Nachfolge an. Trenckmann hatte sich jahrzehntelang für die Entstigmatisierung von Psychiatrie und Psychiatrie-Patienten eingesetzt. Er initiierte außerdem eine enge Partnerschaft mit einer psychiatrischen Klinik in Polen und veranstaltete regelmäßig Kunstausstellungen im Haus.
Debbelt, der auch aktiv in der deutsch-polnischen Psychiatriegesellschaft mitarbeitet, will diese Aktivitäten beibehalten und setzt außerdem seinen ganz persönlichen Schwerpunkt auf den Ausbau ambulanter und teilstationärer Angebote. Zudem will er störungspezifische Therapieangebote, wie beispielsweise für ersterkrankte Schizophreniepatienten und für Erwachsene mit ADHS in der Klinik und in den Ambulanzen weiter ausbauen.
Der Mediziner leitet auch die psychiatrische Abteilung des Justizkrankenhauses Fröndenberg.



Pressekontakt:
Angelika Nehm, Telefon: 0231 4503-3855, angelika.nehm@wkp-lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos