LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.07.16

Presse-Infos | Kultur

Im Takt der Maschinen

Integrativen Führung für Hörende und Gehörlose durch die Weberei des LWL-Textilwerkes

Bewertung:

Bocholt (lwl). Unter dem Motto ¿Im Takt der Maschinen¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (23.7.) um 15 Uhr Hörende und Gehörlose zu einer integrativen Führung in sein Textilwerk in Bocholt ein. Die Gruppe wird von Gebärdendolmetschern begleitet.

Dampfpfeife, Stechuhr und der Lauf der Maschinen bestimmen den Arbeitsrhythmus in der Textilfabrik vor 100 Jahren. Frauen und Männer müssen pünktlich zur Arbeit erscheinen und mit der Produktion beginnen, wenn sich die schweren Transmissionsräder in Bewegung setzen. Das gilt für alle gleichermaßen, ob Maschinist, Spulerin, Zettlerin oder Weber. Natürlich muss der Heizer morgens als erster beginnen. Aber auch die anderen Arbeitsplätze einer Weberei bis hin zum Fabrikanten im Kontor werden vorgestellt. Wie die Textilarbeiterfamilien gewohnt und gelebt, wo sie gegessen und sich ausgeruht haben, erfahren die Teilnehmer im Original eingerichteten Arbeiterhaus vor dem Fabriktor.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Samstag, 23.7.
Zeit: 15 Uhr
Eintritt Museum: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Anmeldung erwünscht.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Irina Fernandes, LWL-Industriemuseum, Telefon 02871 21611-15
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine Rückgabedatensätze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos