LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 24.06.16

Presse-Infos | Psychiatrie

Ein Wegbereiter der modernen Psychiatrie geht in den Ruhestand

Prof. Dr. Ulrich Trenckmann verabschiedet sich am 24.6. von der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik

Bewertung:

Hemer (lwl). Der Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer, Prof. Dr. Ulrich Trenckmann, geht in den Ruhestand. Neben seiner ausgezeichneten langjährigen Tätigkeit als Psychiater, hat sich Trenckmann besonders um die Entstigmatisierung von Psychiatrie und Psychiatrie-Patienten verdient gemacht. In zahlreichen Veröffentlichungen und Informationsveranstaltungen hat er Krankheitsbilder allgemeinverständlich erklärt und ihnen so ¿den Schrecken genommen¿. Ihm ist es entscheidend zu verdanken, dass Frönsberg in der Region für Offenheit, Gesundheit und Prävention steht.

Als ¿Brückenbauer¿ wurde er auch in Richtung Polen tätig. So ist er inzwischen Ehrenbürger von Opole in Oberschlesien. Die frönsberger Psychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe pflegt seit 1992 eine enge Partnerschaft mit dem dortigen psychiatrischen Krankenhaus.

Da sich Prof. Trenckmann auch immer für die Kunst im Allgemeinen und Kunsttherapie in der Behandlung von Patienten eingesetzt hat, gibt es ihm zu Ehren bereits am 23. Juni um 15 Uhr eine Ausstellungseröffnung in der LWL-Klinik Hemer/Hans-Prinzhorn-Klinik: ¿Wahnsinnig gut - gut wahnsinnig¿ zeigt Bilder von Patienten der Asklepios-Klinik in Hamburg-Ochsenzoll. Zu der Vernissage sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.

Die Abschiedsfeier für Prof. Trenckmann findet am 24. Juni um 11 Uhr in der LWL-Klinik Hemer, Frösberger Straße 71 statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen!



Pressekontakt:
Angelika Nehm, Telefon: 0231 4503-3855, angelika.nehm@wkp-lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




Kommentar(e)

Michael Hemminghaus07.11.2023 12:20
Er rettete mein Leben als ich völlständig ausgebrannt im Dezember 2008 in seine Klink auf die Depressionsstation kam. wo ich ohne Murren und auf Entlassung Drängen 3 1/2 monate verblieb.. Er machte mir Mut, daß "alles wiederkäme" - so war es auch- und behandelte mich, da ich priovat zussatzversichert war. So konnte ich es verschmerzen, daß der Stationsarzt uns der Stationspsychologe nichts taugten. Dagegen waren die polnisch stämmige Stations OÄ und die Stationspschologin und fast alle vom Pflegediens sehr gut, mein Ergotherapeut, meine Kunsttherapeutin und meine Miusiktheraspeutin super!!! Letztere hat mit ihrWeihnachtsliedersingen mir gesagt ich hätte eine sehr schöne Stimme.- Das hat mir supergut getan und war der Anstoß, daß ich min nach meiner Berentung im November 2014 in meiner neuen Rentnerheimat Essen einen Chor suchte, bei dem ich bis heute bin und sing! Zu diesen Personen incl. Prof Trenckmann bin ich dann nach Entlassung aus stationärer Behandlung auf eigene Rechnung noch gut 1/2 Jahr gefahren!
Dennis Gregory26.05.2017 13:27
Ich habe den Prof Treckmann, viel zu Danken, als ich den erstmal im jahr 2003 getroffen, Begleite er mich bis jahr 2015 .. Vielen Dank für Alles..


Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos