LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 26.02.16

Presse-Infos | Kultur

Rekonstruktion anhand alter Spuren

Im LWL-Freilichtmuseum Detmold ensteht ein Aborterker für das Themenjahr ¿Scheiße sagt man nicht!¿

Bewertung:

Detmold (lwl). Noch sind es knapp vier Wochen, bis das LWL-Freilichtmuseum Detmold seine Tore wieder öffnet, doch überall im Museum wird derzeit fleißig gewerkelt und gearbeitet, damit die Sonderausstellung ¿Scheiße sagt man nicht!¿ ab Karfreitag (25.3.) für die Besucher geöffnet werden kann. Da sich das Themenjahr um die Geschichte des stillen Örtchens und die Toilettenkultur dreht, gibt es sogar einen kleinen, aber kulturhistorisch interessanten baulichen ¿Zuwachs¿ im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Im Paderborner Dorf wird derzeit am Kornspeicher aus Etteln am Kirchhof ein Aborterker nach historischem Vorbild rekonstruiert.

Bei einem Aborterker oder ¿Hängeabort¿ handelt es sich um eine frühere Form der Toilette. Solche Aborterker gab es an Burgen und Schlössern des Mittelalters, aber auch an vornehmen Stadthäusern der Renaissance und auf wenigen großen Bauernhöfen. Der Abort ist nach unten offen ¿ die Fäkalien plumpsten ¿im freien Fall¿ in einen darunter liegenden Wassergraben oder eine Grube. Eine vermauerte Türöffnung und einige Zapfenlöcher am Kornspeicher aus Etteln (erbaut 1576), der eine Zeitlang bewohnt war, waren eindeutige Spuren des früheren Aborterkers. Historisches Vorbild für die Rekonstruktion ist der Hof Schulze Dernebockholt bei Albersloh im Münsterland ¿ dort blieben am Torhaus zwei alte Aborterker aus der Bauzeit 1568 erhalten.

Jonas Stickan, der seine Zimmermannsausbildung im LWL-Freilichtmuseum Detmold absolviert, hat die Fachwerkkonstruktion des Aborterkers abgezimmert und in die alten Zapfenlöcher am Obergeschoss des Speichers eingefügt. Auch das Sitzbrett des Aborts mit einer kreisrunden Öffnung ist bereits eingebaut und von unten sichtbar. Jetzt fehlt nur noch die Backsteinausmauerung des Fachwerks, die nach dem Beginn der Museumssaison eingebaut werden soll ¿ so dass die Besucher den Fortgang der Arbeiten verfolgen können.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos