LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.01.16

Presse-Infos | Psychiatrie

Neues Hilfeangebot für psychisch Kranke

LWL-PsychiatrieVerbund informiert mit interaktiver Behandlungskarte und aktualisierter Broschüre

Bewertung:

Münster (lwl). Depression, Angstattacken, Schizophrenie, Essstörung, Suchtprobleme: Psychische Krankheiten haben viele Gesichter. Betroffene wissen häufig selbst nicht, was sie warum quält und wo sie Hilfe finden.

Damit sie oder ihre Angehörigen und Freunde möglichst schnell und unkompliziert professionelle Hilfe finden, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun eine interaktive Karte an: Unter der Adresse http://www.gesundheitsliste.lwl.org können Betroffene ab sofort die von ihrem Wohnort am nächsten gelegenen LWL-Einrichtungen sehen. Die Karte zeigt die Ergebnisse wahlweise nach Diagnose, Therapie- und Leistungsangeboten oder Einrichtungsart. "Jeder kann auf diese Weise mit wenigen Klicks sehen, wo man sein individuelles Beschwerdebild am besten behandeln kann - und das nach Möglichkeit nah am eigenen Zuhause", erklärt LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker.

Noch früher setzt die komplett überarbeitete und aktualisierte Informationsbroschüre "Wenn die Psyche Hilfe sucht" an: Sie liefert allgemeinverständliche Informationen zu den verschiedenen psychischen Krankheitsbildern und deren Therapiemöglichkeiten. Eine Beschreibung der 15 Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen hilft bei der Orientierung über mögliche Behandlungsangebote.

Der Ratgeber kann über den Bestellservice LWL-Medien kostenlos angefordert oder online als PDF unter http://www.lwl.org/LWL/Gesundheit heruntergeladen werden.



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Abteilung für Krankenhäuser und Gesundheitswesen
LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Hörsterplatz 2
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos