LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 11.01.16

Presse-Infos | Psychiatrie

Tod von David Bowie: Warum trauern wir um prominente Fremde?

Bewertung:

Herten (lwl). Mit 69 Jahren ist der David Bowie einem Krebsleiden erlegen. Freunde, Kollegen und Familie trauern um ihn ¿ aber auch hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt. Warum geht uns der Tod eines prominenten Menschen, den wir persönlich gar nicht kennen, so nah?

¿Das Stichwort ist hier Identifizierung¿, erklärt Dr. Luc Turmes, Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herten. ¿Ähnlich wie Eltern, Freunde, Lehrer oder andere Bezugspersonen sind bestimmte Prominente für uns in bestimmten Lebensphasen wichtige Menschen.¿ Das gilt für Schauspieler und TV-Stars, aber vor allem für Musiker: Wer zu David Bowies ¿Space Oddity¿ mit seiner Jugendliebe in der Disco getanzt hat, wer gerade auf dem Weg in den ersten Urlaub ohne Eltern war, als im Radio ¿Heroes¿ lief, der verknüpft dessen Musik also fortan mit bestimmten Erfahrungen und Entwicklungen.

Turmes: ¿Das Besondere an Musik ist, dass sie direkt ins limbische System geht.¿ Den Teil des Gehirns also, in dem Emotionen verarbeitet werden. ¿Musik ¿ und damit auch ihr Schöpfer ¿ ist damit eng an unsere Gefühle gekoppelt.¿ Ein Ziel dürfte David Bowie damit also erreicht haben: ¿I wanted to prove the sustaining power of music.¿ (Ich wollte die nachhaltige Kraft der Musik beweisen.¿)



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos