LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.11.15

Presse-Infos | Psychiatrie

Hamm: Presse-Einladung

LWL-Universitätsklinik Hamm feiert 50-jähriges Jubiläum mit Symposium zu seelischer Gesundheit

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen wächst. Seit 50 Jahren steht diese Gruppe in der LWL-Universitätsklinik Hamm im Mittelpunkt der Arbeit. Heute ist die Klinik eines der größten Häuser für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und zugleich die größte universitäre Einrichtung ihrer Art. Klinische Arbeit und Forschung sind hier eng miteinander verzahnt, um die Weichen für ein gesundes Leben der jungen Patienten neu zu stellen.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der LWL-Universitätsklinik laden wir Sie herzlich ein zum

Symposium ¿Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Herausforderungen und Handlungsfelder¿
am Montag (9.11.) von 9.30 bis 18 Uhr
in der LWL-Universitätsklinik Hamm, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm


Nach Grußworten von LWL-Direktor Matthias Löb, NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann beleuchten fachkundige Referenten Hintergründe für die steigende Zahl psychisch kranker Kinder und Eltern.

Mit freundlichen Grüßen

Hannah Reichelt



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Michaela Höll, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-1019
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Flyer.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos