LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.09.15

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung

Generalprobe ¿Wenn uns keine Sterne funkeln¿¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit Mai ist im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Ausstellung "Leben in der Dunkelheit" zu sehen und bringt Licht in die Finsternis.

Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Rahmenprogramm zur Ausstellung jetzt seine neuen ¿Literarischen Rundgänge¿ an. Hierbei können Interessierte die Ausstellung anhand von Auszügen bekannter und weniger bekannter Literatur mit der Schauspielerin Beate Reker erkunden. Die Nacht, ein dunkler Wald, eine Höhle, die Tiefsee, die Welt der Träume und Mythen - zu diesen Orten führt die literarische Reise in die Dunkelheit.

Wir laden ein zur

Generalprobe
¿Wenn uns keine Sterne funkeln¿¿

am Montag, 21. September, um 12 Uhr

ins LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 in 48161 Münster.


Im Anschluss an die Vorpremiere steht Ihnen Beate Reker für Fragen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos