LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.06.15

Presse-Infos | Kultur

Verführerischer Festivalsommer

¿Dalheimer Sommer¿ begleitet Ausstellung ¿Die 7 Todsünden¿

Bewertung:

Lichtenau-Dalheim (lwl). ¿Lasterhaft und tugendreich¿ begleitet das Kulturfestival Dalheimer Sommer vom 31. Juli bis 23. August die Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿ im Kloster Dalheim (Kreis Paderborn). Sieben Konzerte, eine Rezitation und zehn Aufführungen des Schiller-Dramas ¿Don Karlos¿ führen in die Kulturmetropolen Venedig, Rom und Madrid. Veranstaltungen wie das Picknick-Konzert wollen in der 19. Spielzeit vor allem auch neue Besuchergruppen für das renommierte Festival gewinnen. Der Kartenvorverkauf startet am 10. Juni. Veranstalter sind die Stiftung Kloster Dalheim und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V.

Unter Leitung von Dr. Wolfgang Kühnhold hat sich der Dalheimer Sommer in den vergangenen 19 Jahren zu einem festen Bestandteil der Kulturszene und des Dalheimer Museumsprogramms entwickelt. Der Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Dr. Ingo Grabowsky: ¿Passend zur Sonderausstellung über die 7 Todsünden erwarten wir ein teuflisch gutes Programm.¿

2015 gestaltete Kühnhold das Programm erstmals gemeinsam mit Arno Paduch, der in diesem Jahr für die siebenteilige Konzertreihe verantwortlich zeichnet und 2016 die komplette Intendanz übernehmen wird. Die Veranstaltungen der rund vierwöchigen Spielzeit finden in der mittelalterlichen Klosterkirche, dem als Theaterscheune eingerichteten ¿Neuen Schafstall¿ (aus der Mitte des 19. Jahrhundert) und einem modernen Kammermusiksaal im Kern der Klosteranlage statt.


Konzertreihe mit Echo Klassik Preisträger
Der Schwerpunkt der Konzertreihe liegt auch 2015 auf den Dalheimer Tagen Alter Musik. Junge Musiker wie der Pianist Gerhard Vielhaber (12.08.) oder das St. Petersburger Playel-Trio (21.08.) sorgen für frischen Wind. Der Südwestfälische Kammerchor unter Leitung von Gerd Weimar kontrastiert Renaissance-Gesänge mit Werken der Moderne, Kompositionen von Orlando die Lasso treffen auf die von Arvo Pärt (15.08.).

Mit dem Ensemble Musica Alta Ripa, das gemeinsam mit der Sopranistin Anna Nesyba in Dalheim gastiert, ist es den Veranstaltern gelungen, einen dreifachen Echo Klassik Preisträger zu verpflichten (2.08.). Das Abschlusskonzert gestaltet das Johann Rosenmüller Ensemble unter Leitung des Intendanten Arno Paduch (23.08.). Die Rezitation von Wolfgang Kühnhold (19.08.) widmet sich Goethes Römischen Elegien.


Zukunftsfähiges Programm
Gemeinsam mit dem Team der Stiftung Kloster Dalheim arbeitet das Intendanten-Duo daran, das Festival zukunftsfähig zu gestalten. Neue Veranstaltungsformate wollen auch jüngere Besucher und Familien für den Dalheimer Sommer gewinnen. Mit dem Picknick-Konzert des Bassano Ensemble Berlin erobert das Festival erstmals auch die Außenanlagen des Klosters: ¿Das Freiluftkonzert soll den Klostergarten in einen musikalischen Lustgarten verwandeln¿, so Arno Paduch. Die Zuhörer sind eingeladen, es sich auf den Rasenflächen im Garten mit selbstgemachtem Picknick oder Köstlichkeiten aus dem Klosterwirtshaus bequem zu machen. Und auch an den Nachwuchs haben die Festivalmacher gedacht: Karten für Kinder und Jugendliche von sieben bis 16 Jahren kosten seit dieser Saison nur noch den halben Preis.


Don Karlos im Schafstall
Ein Klassiker jeder Dalheimer Sommer-Spielzeit ist das Theater. 2015 bringt das 14-köpfige Ensemble der Studiobühne der Universität Paderborn unter Leitung von Dr. Hans Moeller Friedrich Schillers Drama ¿Don Karlos¿ auf die Bühne. Die Handlung spielt im Spanien des 16. Jahrhunderts, in Madrid im königlichen Palast und in Aranjuez, dem Sommersitz der königlichen Familie. Geschichtlicher Hintergrund ist der Konflikt zwischen Spanien und den Niederlanden zur Zeit des spanischen Königs Philipps II. ¿Die im historischen Gewand vorgestellten Geschehnisse haben an Bedeutung nichts verloren¿, erläuterte Wolfgang Kühnhold: ¿Das große Spektrum der Emotionen ¿ Generationenkonflikt, politisches und privates Kalkül, religiöse Schwärmerei, Freundschaft, Liebe, Hass, Tugend und Laster ¿ hält uns bis heute den Spiegel vor.¿ Premiere ist am 31. Juli. Es folgen acht weitere Aufführungen.


Akustik in der Klosterkirche
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Akustik der Klosterkirche für die Konzertreihe wieder besonders eingerichtet. Eine sensible Auskleidung mit schalldämmenden Textilien reduziert den langen Nachhall der Dalheimer Klosterkirche.
Ermöglicht wird diese Maßnahme insbesondere durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e.V.


Sponsoren
Unterstützt werden die Festivalmacher von den Volksbanken im Kreis Paderborn, der Kirchenmusikstiftung Ziegler, dem Kreis Paderborn, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Lichtenau und Veranstaltungstechnik event:ware.


Karten und Vorverkauf
Der Kartenvorverkauf startet am 10. Juni. Karten sind für 25, 20 und 15 Euro (ermäßigt 22,17 und 12 Euro) erhältlich. Die Karten für das Picknick-Konzert kosten 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) bei freier Platzwahl. Die Karten für das Abschlusskonzert (23.8.) kosten 30, 25 und 20 Euro (ermäßigt 27, 22 und 17 Euro). Kinder von 6 bis 17 Jahren zahlen den halben Preis bei allen Veranstaltungen und auf allen Plätzen.

Karten, Info und Programmbestellung montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr und an allen Veranstaltungstagen 10 bis 18 Uhr unter Telefon 05292 9319-224 und online unter

http://www.dalheimer-sommer.de


Kontakt
Dalheimer Sommer
Stiftung Kloster Dalheim.
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim


Termine Dalheimer Sommer
Schauspiel
31. Juli, Fr., 19 Uhr Premiere

Friedrich Schiller: Don Karlos
Weitere Termine: 05., 07., 13., 14. und 22. August um 19 Uhr
sowie 09., 16. und 20. August um 16 Uhr(!)

Picknickkonzert
01. August, Sa., 16 Uhr

Musikalischer Lustgarten
Bassano Ensemble Berlin

Dalheimer Tage Alter Musik
02. August, So., 19 Uhr

Una Festa Veneziana
Musica Alta Ripa ¿ Echo Klassik Preisträger 1998, 2004, 2013
Anna Nesyba ¿ Sopran

08. August, Sa., 19 Uhr
Venezianisches ¿ in Sonderheiten auf Violen zu gebrauchen
Marais Consort

23. August, So., 19 Uhr Abschlusskonzert
Jubiläumskonzert ¿ 20 Jahre Johann Rosenmüller Ensemble
Vesperae Venezianae
Johann Rosenmüller Ensemble

Konzerte
12. August, Mi., 19 Uhr Klavierabend

Sommer-Barcarole
Gerhard Vielhaber

15. August, Sa., 19 Uhr Konzert zu Mariä Himmelfahrt
Salve Regina ¿ Marianische Gesänge von der Renaissance zur Moderne
Südwestfälischer Kammerchor

21. August, Fr., 19 Uhr
Venedig des Nordens ¿ Kammermusik am Hof von St. Petersburg
Playel-Trio

Rezitation
19. August, Mi., 19 Uhr

Goethes römische Elegien
Wolfgang Kühnhold


Hintergrund: Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿
Bis 1. November zeigt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur die Sonderausstellung ¿Die 7 Todsünden¿. Erstmals stehen Hochmut, Habgier, Neid, Trägheit, Völlerei, Wollust und Zorn im Fokus einer kulturgeschichtlichen Sonderausstellung. Gezeigt werden 300 Exponate aus 15 Jahrhunderten bis in die Gegenwart: die Versuchung des heiligen Antonius, der gläserne Phallus der Äbtissin, die Galerie des Casanova, Hitlers Globus, Knigges Benimmregeln oder Rudi Dutschkes Lederjacke.

Durch mehr als 1.700 Jahre Kulturgeschichte folgen die Besucher dem schmalen Grat zwischen Tugend und Laster in die Welt der Versuchungen und sehen sich auch mit aktuellen Fragen konfrontiert: Ist Geiz wirklich geil? Kann Zorn heilig sein? Wieviel ist genug? Und macht Neid erfolgreicher? Die Ausstellung erstreckt sich über drei Etagen und 600 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Auch in der historischen Klausur, der Dauerausstellung und den Klostergärten finden Besucher Spuren der sieben Todsünden.

http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maria Tillmann, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Tel.: 05292/9319-114
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos