LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.03.15

Presse-Infos | Kultur

Osterferien-Workshop im LWL-Textilwerk:

Kleine Textilkünstler gestalten Webbilder

Bewertung:

Bocholt (lwl). Mit viel Phantasie und Kreativität können Kinder von sieben bis zwölf Jahren beim Osterferien-Workshop im TextilWerk Bocholt mit eigenen textilen Kunstwerken den Frühling begrüßen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag (31. 3.) und Mittwoch (1. 4.) jeweils von 10 bis 16 Uhr Jungen und Mädchen ein, nach ihren eigenen Vorstellungen bunte Webbilder zu gestalten.

Als besonderen Abschluss des Workshops präsentieren die ¿kleinen Textilkünstler¿ ihre gefertigten Kunstwerke vor Eltern, Großeltern und Verwandten und können die eigene Arbeit als Andenken mit nach Hause nehmen. Für eine Stärkung sorgt ein gemeinsam zubereitetes Mittagessen.

Der zweitägige Workshop ist auf 15 Kinder begrenzt. Die Kosten für die zwei Tage betragen 35 Euro inkl. Material und Mitttagessen. Geschwisterkinder zahlen 30 Euro. Es wird um Anmeldung unter Tel. 02871 216110 gebeten.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Dienstag, 31.3. und Mittwoch, 1.4., jeweils 10-16 Uhr
Zeit: jeweils von 10 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 35 ¿ inkl. Material und Mittagessen (Geschwisterkinder 30 ¿) für zwei Tage
Anmeldung erforderlich



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maike Lammers, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 15
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos