LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 27.10.14

Presse-Infos | Kultur

Die lange Nacht der Unterwäsche

Mode, Musik & Melzow im LWL-TextilWerk Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Spitze, atemlos eng geschnürte Korsetts, raschelnde Unterröcke präsentiert auf dem Laufsteg, Jazz-Musik und Texte zu Reiz und Tabu vorgetragen auf der Bühne ¿ das erwartet die Besucher der ¿Langen Nacht der Unterwäsche¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilwerk Bocholt am Donnerstag (30.10.) um 20 Uhr, veranstaltet.
Die Veranstaltung ist Highlight zum Abschluss der Sonderausstellung ¿Reiz & Scham. Kleider, Körper und Dessous¿ (noch bis zum 2.11.) und bietet für die Gäste mit einer Modenschau, Musik von Peter Baumgärtner und einer reizvollen Lesung von Ralf Melzow einen Abend zwischen Korsett und Liebestöter.

Musik
Im Drosselsaal 1 der historischen Spinnerei des Textilwerks spielen Peter Baumgärtner & Mobile Affairs Jazz zusammen mit der Sängerin Inga Lühning. Die Sängerin trat in den letzten Jahren immer wieder mit Jazzgrößen auf wie zum Beispiel Roger Cicero und den Fantastischen Vier. Ausgebildet in den Niederlanden und den USA vereint sie seit mehreren Jahren die musikalischen Welten von Jazz und Pop. Der Schlagzeuge Peter Baumgärtner zeichnet sich verantwortlich u.a. für die Jazzschmiede Düsseldorf, die Hildener Jazztage und viele anderen Events mehr.

Texte
Ralf Melzow
rezitiert Texte zum Körper, zur verhüllenden oder entblößenden Wäsche sowie zur Erotik des Versteckens. Dabei ist er viel mehr als Schauspieler. Er ist Coach, Regisseur, Sprecher, Autor, Grafiker und Musiker.

Mode
Die Ausstellung ¿Reiz & Scham¿ zeigt, wie sich das ¿Darunter¿ der Kleidung von der weißen Rüschenunterhose zum Hauch von Nichts gewandelt hat. Aber wie sieht das aus, wenn sich Spitze, Seide und Satin in all ihren Formen bewegen? Wie lässt sich der ¿Hauch von Nichts¿ tragen? Wo ist der Glanz, wo steckt die Erotik? An einigen Beispielen aus den letzten 150 Jahren zeigt die Nacht am Model, wie es an Bein, Bauch und Po gewirkt haben muss.

Die Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Modenschau findet in der Spinnerei (Industriestraße 5) statt und beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Getränke und kleine Snacks werden angeboten.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine Rückgabedatensätze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos