LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 30.07.14

Presse-Infos | Kultur

Hänsel & Gretel ¿ kein Märchen

Sommerferien-Aktion im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Bocholt (lwl). Was haben die Märchenfiguren Hänsel und Gretel mit einer alten Spinnerei zu tun? Das erfahren Kinder in der nächsten Sommerferien-Aktion des Industriemuseums TextilWerk Bocholt, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 12. August, einlädt. Von 14 bis 16 Uhr können Kinder im Alter von 6-12 Jahren die Technik von alten Maschinen in Funktion erleben und Arbeitswelten von Männern und Frauen kennenlernen.
Sie begeben sich auf eine spannende Spurensuche in der historischen Spinnerei, bei der sie an Mitmach-Stationen alle ihre Sinne einsetzen müssen. Es werden Materialien erfühlt, ertastet und eingesammelt, Geräusche und Gerüche entschlüsselt und alte Maschinen in Betrieb genommen.
Am Ende wird dann das Geheimnis um Hänsel und Gretel gelüftet. Danach haben die Kinder Gelegenheit, kreativ zu werden und aus den gesammelten Spuren eine kleine Anziehpuppe zu gestalten, die sie als Souvenir mit nach Hause nehmen können.

Kosten: 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Sommerferien-Aktion findet in der Spinnerei (Industriestraße 5) des TextilWerks statt. Um eine Anmeldung unter Tel. 02871 216110 wird gebeten.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine Rückgabedatensätze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos