LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 28.05.14

Presse-Infos | Kultur

Planck ¿ Neues vom Urknall

Vortrag im LWL-Planetarium

Bewertung:

Münster (lwl). Am Dienstag (3.6.) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster um 19.30 Uhr ein astronomischer Vortrag zum Thema "Planck ¿ Neues vom Urknall?" statt. Prof. Dr. Matthias Bartelmann von der Uni Heidelberg berichtet über den 2009 ins All geschossenen Satelliten ¿Planck¿.

Etwa zweieinhalb Jahre lang hat der europäische Satellit Planck den gesamten Himmel im Mikrowellenbereich beobachtet. Die hoch präzisen Daten, die er geliefert hat, bestätigen die Vorstellung vom Ursprung des Universums, die sich im vergangenen Jahrzehnt herausgebildet hat - und geben zugleich schwierige Rätsel auf.

Matthias Bartelmann wurde 1965 in Bamberg geboren. Er promovierte in Physik an der Universität München. Von 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Projektleiter des deutschen Beitrags zum Planck-Satellitenprojekt. Seit 2003 ist Bartelmann Professor am Institut für theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg.

Karten sind für 3 Euro bzw. 5,50 Euro dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Sentruper Straße 285, 48161 Münster, erhältlich.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos