LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 06.03.14

Presse-Infos | Psychiatrie

Marsberg: Presse-Einladung

¿Legal Highs¿ und ¿Neue Drogen¿ ¿ Wovon reden wir eigentlich?

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

sie firmieren als Badesalz, Kräutermischung oder Lufterfrischer. Tatsächlich aber bergen die zunehmend via Internet verkauften Packungen so genannte ¿Legal Highs¿ oder ¿Research Chemicals¿, das sind synthetisch hergestellte Ersatzstoffe für verbotene Drogen. Immer neue psychoaktive Substanzen überschwemmen den Markt. Konsumenten riskieren unkalkulierbare Gesundheitsgefahren. Kontrolleure, Suchtexpertinnen, Gesetzgeber und Strafverfolgerinnen kommen mit der Klassifizierung und Einschätzung kaum noch hinterher. ¿Legal Highs stellen auf den Kopf, was bisher in der Suchtbekämpfung als sicher galt.¿ So die Süddeutsche Zeitung vor einem Jahr.

Welche ¿neuen¿ Drogen werden unter welchen Namen vertrieben? Wie ist ihre Wirkungsweise und welche Gefahren sind mit dem Konsum verbunden? Wie kann der Missbrauch psychoaktiver Substanzen erkannt werden? Welche Herausforderungen stellen sie für die Strafverfolgungsbehörden und den Gesetzgeber dar? Nicht zuletzt: Welche Bedeutung haben die neuen Substanzen für die Suchtprävention?

Mit diesen Fragen befassen sich rund 150 Experten aus ambulanten und stationären Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen bei der von der Koordinationsstelle Sucht im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der LWL-Klinik Marsberg ausgerichteten Fachtagung

¿Legal Highs¿ und ¿Neue Drogen¿ ¿ Wovon reden wir eigentlich?

am Mittwoch, 12. März, 10 bis ca. 15.30 Uhr

im Festsaal der LWL-Klinik Marsberg, Weist 45, 34431 Marsberg


Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein. Einzelheiten zu Vortragsthemen und Referenten finden Sie im beigefügten Programm. Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung von Gesprächspartnern behilflich.

Freundliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Programm _Fachtagung_WovonRedenWir.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos