LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.12.13

Presse-Infos | Kultur

¿Alte Liebe rostet (nicht)¿

LWL-TextilWerk Bocholt bietet alternative Einstimmung auf das Fest der Liebe

Bewertung:

Bocholt (lwl). Noch nicht in Weihnachtsstimmung? Für alle, die sich jenseits der üblichen Klischees auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen wollen, hat das TextilWerk des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Alternative. Der Förderkreis Westfälisches Textilmuseum e. V. lädt am Sonntag, 15. Dezember um 11.15 Uhr in die Spinnerei des TextilWerks Bocholt zur Adventsmatinee ¿Alte Liebe rostet (nicht)¿. Carmen Barann und Martin Elsbroek lesen und das Jazztrio von Peter Baumgärtner erfrischt mit etwas anderen Weihnachtsliedern.

Carmen Barann und Martin Elsbroek wollen es wissen und begeben sich auf die Suche quer durch die deutsche Literatur ¿ von Tucholsky über Brecht bis Heidenreich. Mal augenzwinkernd, mal nachdenklich lesen und rezitieren sie ihre Fundstücke und überlassen es dem Zuhörer, den nicht ganz eindeutigen Titel des Programms für sich zu deuten.

Im Wechsel zur Lesung bietet die Musik der ¿drei eiligen Jazzkönige¿ eine feine, alternative Einstimmung auf Jesus` Geburtstag. Zwischen cool sophisticated und zärtlich warm hat Ernie Griffin (Piano) deutsche Weihnachtslieder, US-Christmas-Songs und Evergreens arrangiert. Er und die beiden Musiker Konstantin Wienstroer (Bass) und Peter Baumgärtner (Drums) beweisen, dass ¿Stille Nacht¿ unbedingt einen Schuss Jazz vertragen kann, wie der Hit ¿Jingle Bells¿ von James Pierpont zum ¿Swingle Bells¿ wird und Mel Tormés ¿Christmas Song¿ als Bossa daher kommt. Und dass Kirchenmusik auch mit Jazz-Harmonien weihnachtlich bleibt, beweisen sie mit ¿Macht hoch die Tür¿.

Für Nicht-Mitglieder des Förderkreises sind Karten für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Vorverkauf im Foyer der Weberei an der Uhlandstraße 50 erhältlich.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt. Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Sonntag, 15. Dezember 2013
Zeit: 11.15 Uhr
Kosten: 12 Euro (ermäßigt 8 Euro)



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos