LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.02.14

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

300.000ster Besucher in der Wal-Ausstellung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einem Jahr und vier Monaten Ausstellungszeit kann der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bald den 300.000. Besucher oder die 300.000. Besucherin in der Sonderausstellung ¿Wale - Riesen der Meere¿ in Münster bereits begrüßen.

Die Meeressäuger haben in kürzester Zeit zahlreiche Menschen angelockt. ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ ist die größte und vielfältigste Schau zum Thema Wale, die es bisher im deutschsprachigen Raum gegeben hat: Aufgrund des großen Besuchererfolgs hat das Museum die Ausstellung bis zum 27. April verlängert.

Das LWL-Museum zeigt auf einer Ausstellungsfläche von weit über 1.700 Quadratmetern Faszinierendes, Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames über die Giganten der Ozeane.

Wir möchten Ihnen gern Gelegenheit für Bilder geben und laden Sie ein zum

Fototermin 300.000. Besucher in der Wal-Ausstellung

am Donnerstag, 27. Februar, 10.30 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde in Münster, Sentruper Straße 285



Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird dem 300.000. Besucher oder der 300.000. Besucherin ein Geschenk überreichen. Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks beantwortet Fragen zur Ausstellung.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos