LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 01.07.13

Presse-Infos | Psychiatrie

Hemer: Presse-Einladung

15. Dortmund-Hemeraner Tag für Psychiatrie und Psychotherapie: ¿Modediagnosen in der Psychiatrie. Was ist real? Was ist irreal?¿

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

Moden und Trends tauchen in der Diagnostik genauso auf, wie in jedem anderen Lebensfeld. Sie helfen den Fokus aus einer Überfülle an Möglichkeiten gezielt auf aktuelle Themen und Erkenntnisse zu lenken. Was früher einfach als Erschöpfungsdepression beschrieben wurde, steht heute als Modediagnose Burn-Out in den Medien. Allerdings bergen Moden auch die Gefahr in sich, Einzelfälle schnell mit einem Label zu plakatieren und damit in eine vorgefertigte Schublade zu stecken.

Der 15. Dortmund-Hemerander Tag für Psychiatrie und Psychotherapie steht deshalb unter dem Titel ¿Modediagnosen in der Psychiatrie. Was ist real? Was ist irreal?¿ Am 5. Juli werden ca. 100 Teilnehmer in der Hans-Prinzhorn-Klinik interdisziplinär über Modediagnosen wie Mobbing, Internetsucht, posttraumatische Belastungsstörungen und Burn-out-Erscheinungen referieren und diskutieren.

Die Veranstaltung wird vom Psychiatrieverbund Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ausgerichtet. Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich dazu einladen.

15. Dortmund-Hemeraner Tag für Psychiatrie und Psychotherapie: ¿Modediagnosen in der Psychiatrie. Was ist real? Was ist irreal?¿

am Freitag, den 5. Juli, von 9 Uhr bis 16 Uhr

in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, Psychiatrie, Förnsberger Straße 71, 58675 Hemer


Zur Ihrer Information haben wir das Tagungsprogramm angehängt.
Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Herr Udo Joest (Handy-Nr. am Tag der Veranstaltung: 0151 44136630).

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Moritz Leetz

Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Presseeinladung finden Sie den Einladungsflyer der Veranstaltung (PDF-Dokument).

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org und Udo Joest, Öffentlichkeitsbeauftragter der LWL-Klinik Hemer, Telefon: 02371 8096-113, udo.joest@wkp-lwl.org
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 15. Dortmund-Hemeraner Tag für Psychiatrie und Psychotherapie - Modediagnosen in der Psychiatrie.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Hemer
Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Str. 71
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos