LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.05.13

Presse-Infos | Kultur

Abendlesung für Erwachsene im Planetarium

¿Frau Sorgedahls schöne weiße Arme¿ von Lars Gustafsson

Bewertung:

Münster (lwl). Am Dienstag, 21. Mai, 19.30 Uhr, steht ein Buch des Autors Lars Gustafsson im Mittelpunkt der Abendlesung. Manne Spitzer liest live aus dem Roman ¿Frau Sorgedahls schöne weiße Arme¿.

Die Hauptfigur des Romans, ein älterer Philosophieprofessor, der einige biografische Eckdaten mit dem schwedischen Buchautor Gustafsson teilt, hat ¿wenig Sorgen und viel Zeit¿. Über das Thema Zeit reflektiert der Philosophieprofessor ausführlich und macht sie auf faszinierende Art fassbar. Jede vom Autor erwähnte, noch so marginale Sache hat eine über sie selbst hinausgehende Notwendigkeit. Der Autor erzählt von den beiden Frauen, die sein Leben im schwedischen Västmanland der 1950er Jahre beeinflusst haben: Ingela, die Tochter des Gießers aus dem benachbarten Sommerhaus, und Frau Sorgedahl, die einen langweiligen Mann und so schöne weiße Arme hat.

Lars Gustafsson ist Lyriker, Philosoph und Romancier. Der Autor wurde 1936 in Västeras/Mittelschweden geboren. Er studierte Mathematik und Philosophie in Uppsala und Oxford. Lange Zeit lebte Gustafsson in Austin, Texas, bevor er nach Schweden zurückkehrte. Durch ein Stipendium gelangte er 1972 nach Deutschland. Hier war er unter anderem als Gastdozent an den Universitäten Bielefeld, Tübingen und Hamburg tätig. Für sein umfangreiches literarisches Werk und dessen engen Deutschlandbezug verlieh ihm das Goethe-Institut 2009 die ¿Goethe-Medaille¿.

Eintrittskarten zum Preis von 4,50 Euro sind beim LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str.285 (Di-So von 9 - 18 Uhr) und bei Münster Information (Tel. 0251-492 2714) erhältlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos