LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.03.13

Presse-Infos | Kultur

Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"10 Jahre LWL-Museum für Archäologie in Herne"

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nachdem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen hatte, sein Archäologie-Museum von Münster nach Herne zu verlegen, wurde 2003 das neue LWL-Museum für Archäologie in Herne eröffnet. Wir wollen mit den Besucherinnen und Besuchern zusammen am Wochenende des 6. und 7. April das zehnjährige Bestehen feiern. Eröffnet wird das Museumsfest vom Vorsitzenden der LWL-Landschaftsversammlung Dieter Gebhard.

Wir möchten Ihnen die Bilanz von zehn Jahren Museumsarbeit in Herne und das Programm des Jubiläumsfestes vorstellen in einem

Pressegespräch
10 Jahre LWL-Museum für Archäologie in Herne
am Mittwoch, 20. März, 14 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie in Herne, Europaplatz 1.



Zum Gespräch bereit stehen die ¿Gründungsdirektorin¿ und jetzige LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, der LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock.


Neben einer Geburtstagstorte als Fotomotiv werden wir auch Bildmaterial aus den zehn Jahren bereithalten.


Grüße aus der LWL-Pressestelle


Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos