LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 07.09.12

Presse-Infos | Kultur

Aufs Dach gestiegen

Lippischer Meierhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold bekommt neue Eindeckung

Bewertung:

Detmold (lwl). Reetgedeckte Häuser werden auch in Westfalen immer seltener. Noch seltener ist der Anblick zu erhaschen, dass ein solches Dach eingedeckt wird. Im LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt es voraussichtlich noch bis zum kommenden Freitag, 14. September, die Möglichkeit, den Profis in Sachen Reetdeckung zuzuschauen. Dem Altenteil des Lippischen Meierhofs im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) steigt die Firma Meyer aus Bispingen aufs Dach.

Stroh und Schilf gehörten zu den ersten Bedachungsmaterialien. Wegen der Brandgefahr wurden die Dächer in den Städten zwar bereits im Mittelalter nicht mehr mit diesen Naturmaterialien gedeckt, doch auf dem Land behielt das Strohdach seine Bedeutung. Im 18. Jahrhundert war es dort noch absolut gängig und selbst bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte man ¿ zumindest in den ländlichen Streusiedlungsbereichen des nördlichen Westfalens und im Sauerland ¿ noch viele strohgedeckte Bauernhäuser finden. Das Stroh ¿ meist Roggenlangstroh ¿ wurde später auch im Binnenland durch das widerstandsfähigere Reet ersetzt.

Das Altenteil des Lippischen Meierhofs stammt vom Hof Böltke aus Detmold-Öttern-Bremke und wurde 1619 erbaut. Seit 1973 ist das Haus im Museumsbesitz und wird in einem Zustand um 1800 dargestellt. Mit seinen verbretterten Giebeln, weiß gekalkten Gefachen und dem Reetdach entspricht das Gebäude dem traditionellen Erscheinungsbild lippischer Bauernhäuser.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos