LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.08.12

Presse-Infos | Psychiatrie

Bertrand Evertz wird Chefarzt im LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen

Bewertung:

Warstein (lwl). Bertrand Evertz wird neuer Chefarzt des Rehabilitationszentrums Südwestfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Der 50-jährige Facharzt übernimmt zum 1. Oktober 2012 die Position von Dr. Thomas W. Heinz, der im Juli dieses Jahres in die niedersächsischen Fachkliniken St. Marien ¿ St. Vitus GmbH übergewechselt ist.

Bertrand Evertz studierte in München und arbeitete bis 1997 in der Schweiz. In Kaufbeuren (Bezirk Schwaben) und der Oberbergklinik Extertal sammelte er umfangreiche suchttherapeutische Erfahrungen und absolvierte weitere Ausbildungen.

Als Oberarzt leitete er von 2001 bis 2005 die Sucht-Rehabilitation in Bad Lippspringe. Anschließend wechselte er in gleicher Funktion in die Leitung der Suchtambulanz Paderborn, bevor er Chefarzt in der ¿Klinik am Park¿ in Bad Lippspringe wurde. Zuletzt leitete er zwei Abteilungen in der ¿Klinik am Hellweg¿ in Oerlinghausen bei Bielefeld.

Mit Ehefrau und zwei Kindern lebt Bertrand Evertz heute in Paderborn.



Pressekontakt:
Susanne Schulte-Nölle, Telefon: 02945 981-5085 oder 02902 82-5085
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos