LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 23.02.12

Presse-Infos | Kultur

SaxCool - Musik aus vier Jahrhunderten auf vier Saxophonen

Konzert im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Vier Saxophone, vier Musiker, Musik aus vier Jahrhunderten ¿ dieser außergewöhn-liche Vierklang erwartet Besucher eines Konzertes, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 17. März, um 19.30 Uhr, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt.

Marius Wegner, Sven Hoffmann, Martin Heemann und Thomas Seidel haben sich 1995 zum Quartett ¿SaxCool¿ zusammengetan. Manche Stücke aus ihrem Programm kommen im neuen klanglichen Gewand daher, denn im Original wurden viele Werke nicht für das erst um 1840 entwickelte Saxophon geschrieben. Das Ensemble bedient sich bei Transkriptionen von Streichquartetten oder symphonischer Werke. Es bietet einen weichen, farbenreichen Gesamtklang voller Dynamik.

Außer dem Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon bringen die Musiker auch ihre Klarinetten mit. Highlight der SaxCool-Konzerte ist das Klezmer-Quartett mit vier Klarinetten ¿ ein klanglicher Kontrapunkt mit Arrangements, die Schwermut und Lebensfreude auf besondere Weise verbinden. Bei allem spielt die Nähe zum Publikum eine wichtige Rolle, denn Teile des Programms werden völlig ¿notenfrei¿ vorgetragen. Das gibt dem Ensemble je nach Lust und Laune die Möglichkeit, überall spielen zu können¿ auch mittendrin im Publikum.

Die vier Musiker führen ihre Zuhörer mit Erklärungen zu Stücken und Instrumenten durch die musi-kalischen Epochen.

Eintritt: 9/12 Euro, Kartenreservierung erforderlich unter Telefon 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos