LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 13.01.12

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung

zum Fototermin "Einzelknochen und Schulterblatt des gestandeten Pottwals"

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

kleine, einzelne Knochen des 15 Meter langen Pottwals, der an der Nordseeküste gestrandet war, sind nun fertig vorbereitet für die Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ (ab 21. September 2012) im LWL-Museums für Naturkunde in Münster.

Der Chef der zoologischen Präparationswerkstatt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Werner Beckmann und sein Team haben ein Schulterblatt und die Beckenknochen des Wals aus der Mazeration (Entfleischung) geholt und vom Fett befreit.

Wir möchten Ihnen gern Gelegenheit für erste Bilder geben und laden Sie ein zum

Fototermin

Einzelknochen und Schulterblatt des gestrandeten Pottwals für Sonderausstellung vorbereitet

am Dienstag, 17. Januar, 10 Uhr

im LWL-Museum für Naturkunde in Münster, Sentruper Straße 285 (Parkmöglichkeit am Zoo).


Präparator Werner Beckmann wird Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen und die Arbeitsschritte erläutern.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos