LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 12.10.11

Presse-Infos | Kultur

Designpreis für Kloster Dalheim

LWL-Landesmuseum für Klosterkultur bekommt red dot für seine Dauerausstellung

Bewertung:

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Dauerausstellung des LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) ist mit einem der international renommiertesten Preise für Design ausgezeichnet worden. In der vergangenen Woche nahm das Büro ¿Thöner von Wolffersdorff¿ (Augsburg und München) in Berlin den ¿red dot design award: communication design 2011¿ für die Ausstellungsgestaltung in der Stiftung Kloster Dalheim entgegen. Eine Jury aus 15 Designexperten beurteilte in einem mehrtägigen Prozess fast 6.500 Einreichungen aus 40 Ländern.

¿Diese Auszeichnung zeugt von dem hohen Gestaltungsniveau der Ausstellung und zeigt, dass wir mit unserem im Jahr 2007 gegründeten Museum für Klosterkultur auf internationaler Ebene mithalten können¿, freute sich die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim und Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Thale über die Prämierung der 2010 eröffneten Dauerausstellung.

Design im Baudenkmal
Die Einrichtung einer Dauerausstellung in einem Baudenkmal wie dem ehemaligen Kloster Dalheim stellt besondere Herausforderungen an die Gestaltung, weiß Museumsleiterin Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe: ¿Sie muss zum einen der historischen Bausubstanz gerecht werden, zum anderen aber auch den Bedürfnissen eines modernen Museums und seiner Besucher.¿

Im Sinne einer authentischen Gestaltung spiegelten die Entwürfe der Designer Christian Thöner und Tobias von Wolffersdorff und ihres Teams die Grundregeln des klösterlichen Lebens wie Demut und Achtung vor dem Bestehenden wider: ¿Die Gestaltung steht im Dienste dessen, was das Kloster an Stein gewordener, gelebter Tradition bereits vorgibt. Formen, Farben und Materialien der Ausstellungseinrichtung wurden so gestaltet, dass auch im Zusammenspiel mit der modernen Museumsarchitektur ein harmonisches Ganzes entsteht¿, sagte Tobias von Wolffersdorff. Die Raumbilder, die auf diese Weise entstehen, zitieren die Nutzung der Räume in einer idealtypischen Klausur.

Hintergrund:

Ausstellungsgestaltung

Zum Auftakt der Dauerausstellung ¿Eingetreten! 1.700 Jahre Klosterkultur¿ zeigt eine raumgreifende Medieninstallation, was Ordensleute beim Eintritt in ein Kloster hinter sich lassen. Das mediale Rauschen verstummt mit dem Durchschreiten der Klosterpforte: Sparsam eingesetzte, moderne Einbauten stehen in Kontrast zur größtenteils spätmittelalterlichen Bausubstanz der Klausur. Die Kombination weniger ausgewählter Materialien, deren Bearbeitungsspuren sichtbar bleiben, korrespondiert mit klösterlichen Tugenden wie Bescheidenheit und Genügsamkeit. Das ¿rechte Maß¿ ist auch Thema des Speisesaals: Beweglich gelagerte Tischplatten befinden sich in einem sorgfältig austarierten Gleichgewicht. Im Obergeschoss wird auf den hinterleuchteten Ausziehtablaren der Vitrinen für die Modelle bedeutender Klosteranlagen die Geschichte der Klosterkultur erzählt.

red dot design award
Der red dot design award ist der weltweit größte Designwettbewerb. Bereits seit 1954 zeichnet das Design Zentrum Nordrhein Westfalen, damals noch Industrieform e.V., herausragendes Design aus. Der begehrte ¿rote Punkt¿ hat sich seither als international anerkanntes Qualitätssiegel etabliert und wird heute in verschiedenen Disziplinen vergeben. Die Sieger-Arbeiten werden im red dot design museum in Essen ausgestellt, das die weltweit größte Sammlung zeitgenössischen Designs beherbergt.

Hinweis: Während der Laufzeit der Sonderausstellung ¿Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas¿ (noch bis 30. Dezember) ist nur der Teil der Dauerausstellung rund um die historische Klausur zu sehen. Ab 3. März 2012 kann die Schau wieder in vollem Umfang besichtigt werden.

http://www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Elisabeth Fisch ,LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon: 05292 931-9113
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos