LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 08.09.11

Presse-Infos | Kultur

Die drei ??? kommen ins LWL-Planetarium

Christoph Tiemann und Kollegen lassen die berühmten Figuren unterm Sternenhimmel auftreten

Bewertung:

Münster (lwl). Am 16. und 20. September lesen Christoph Tiemann und seine Schauspieler-Kollegen in Münster aus den Bänden der drei bekannten Detektive. Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde wird um 19.30 Uhr das Buch ¿Die drei ??? und die die bedrohte Ranch¿ aus dem Jahr 1981 lebendig.

Die drei ??? abgeschnitten von der Außenwelt ¿ Unheimliches geschieht. Ein exzentrisches Millionärspaar verschanzt sich auf einer Ranch. Er bangt ums Geld, sie wittert Unheil aus dem Weltraum. Kaum sind die drei ??? vor Ort, beginnt die Show. Außerirdische oder Kriminelle ¿ das ist die Frage.

Christoph Tiemann und sein Team verlassen in einer außergewöhnlichen Darbietung den Weg des normalen Vorlesens. Insgesamt zehn Schauspieler (u.a. Markus von Hagen, Alban Renz, Judith Suermann, Benjamin Häring, Urs von Wulfen, Johannes Casser und Rike Bartmann) sind an diesen Abend dabei. Bislang waren ihre Aufritte alle ausverkauft ¿ jetzt sind sie erstmals im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu hören.

Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro (ermäßigt 5 Euro ) sind beim LWL-Museum für Naturkunde in Münster an der Sentruper Str. 285 (Telefon 0251-591 05, Di-So von 9 - 18 Uhr) und bei Münster Information (Tel. 0251-492 2714) erhältlich.

Weitere Infos unter https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos