LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 21.03.11

Presse-Infos | Kultur

¿Ich glaub, ich spinne¿

LWL bietet weiteren Spinn-Workshop im Textilmuseum Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Das Handspinnen als eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit ist aktuell wieder sehr beliebt. Das sinnliche Erlebnis, aus vorbereiteten Wollfasern durch geschicktes Verziehen an einem Handspinnrad einen fertigen Faden in der gewünschten Dicke und auch Drehung herzustellen, hat etwas Meditatives und Kreatives zugleich.

In einem zweitägigen Workshop mit Magdalene Allbrink und Angelika Beßling am Samstag, 16. April, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 17. April, von 10 bis 16 Uhr besteht für Interessierte die Möglichkeit, erste Erfahrungen am Handspinnrad zu sammeln und sich in der Technik des Verziehens und Verdrehens von losen Fasern zu einem festen Garn zu üben. Spinnräder und Material werden gestellt. Eigene Spinnräder können gerne mitgebracht werden.

Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02871 21611-0. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf neun Personen. Kosten: 50 ¿ inkl. Getränke für beide Tage zzgl. Eintrittsgeld 2,40 ¿ einmalig zu zahlen. Eine gemeinsame Mittagspause ist geplant.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos