LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 02.03.11

Presse-Infos | Kultur

Verzetteln und Filzen im LWL-Industriemuseum

Der besondere Sonntag in Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Während es für die Erwachsenen am kommenden Sonntag, 6. März, im LWL-Textilmuseum ums ¿Schären¿ geht, können Kinder unter dem Motto ¿verfilzt und zugenäht¿ einen Eierwärmer herstellen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Eltern und Kinder zur Veranstaltungsreihe ¿der Besondere Sonntag¿ in sein Textilmuseum ein.

Angela Huster und Arno Sendner demonstrieren bei ihrer Themenführung für Erwachsene die Arbeitsschritte vor dem eigentlichen Weben: Hunderte von Fäden werden beim sogenannten ¿Schären¿ auf den Kettbaum aufgewickelt und dann in der richtigen Reihenfolge Faden für Faden durch das Webriet gezogen. Die beiden Museumsmitarbeiterinnen zeigen den Besuchern auf historischen und modernen Maschinen darüber hinaus das Anknoten der Webketten, das eine besondere Sorgfalt erfordert und im regulären Schaubetrieb nicht demonstriert werden kann.

Zur gleichen Zeit treffen sich Kinder ab acht Jahren im Schulungsraum, wo Petra Alberti und Agnes Schildering Wolle, Wasser und Seife zum Filzen vorbereitet haben. Die Kinder lernen die grundlegenden Arbeitsschritte und können einen farbigen Eierwärmer filzen und mit nach Hause nehmen.

Beide Angebote im LWL-Industriemuseum dauern rund zwei Stunden. Die Vorführungen für die Erwachsenen sind kostenlos, zu zahlen ist nur der reguläre Museumseintritt (Erwachsene 2,40 Euro, Kinder ab 6 Jahren 1,50 Euro). Kinder zahlen für die Teilnahme am Programm 3 Euro plus Eintritt (1,50 Euro). Für das Kinderangebot, an dem nur zwölf Jungen und Mädchen teilnehmen können, bittet das Museum um Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos