LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.12.10

Presse-Infos | Kultur

Abendlesung im LWL-Planetarium

Wunder sind weiblich - eine Weihnachtsgeschichte von Mark Jischinski

Bewertung:

Münster (lwl). Christoph Tiemann lässt am Dienstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr seinen ganzen Charme spielen, wenn er aus dem Buch ¿Wunder sind weiblich¿ von Mark Jischinski vorliest. Im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde wird die Weihnachtsgeschichte einen Einblick in die wahre Natur des Weihnachtsmannes geben.

Der Werbetexter Tom Fabula befindet sich in einem Dilemma. Er möchte Vater sein, er möchte ein Kind ¿ aber ohne Frau. Wie stehen seine Chancen? Selbst der Blick auf das bevorstehende Weihnachten und die Geschichte von der Unbefleckten Empfängnis, lassen an der Aussichtslosigkeit seines Wunsches keine Zweifel aufkommen. Als die Werbeagentur ¿ von einer wunderschönen Frau mit einer tiefen Männerstimme ¿ den Auftrag erhält, die Wahrheit über den Weihnachtsmann ans Licht zu bringen, kommt Tom endlich auf andere Gedanken. Allerdings nur kurzfristig, denn es taucht jemand auf, der unter allen Umständen verhindern will, dass die Wahrheit über den Weihnachtsmann ans Licht kommt. Tom erhält von ihm ein unglaubliches Angebot¿

Eintrittskarten zum Preis von 4,50 Euro sind beim LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 (Telefon 0251-591 05, Di-So von 9 - 18 Uhr) und bei Münster Information (Tel. 0251-492 2714) erhältlich.

Weitere Infos unter
http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de .



Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos