LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.08.10

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zur Pressekonferenz

¿Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit Anfang August wird die internationale Sonderausstellung ¿Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys¿ im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte aufgebaut. Melanie Bono, Kuratorin für Gegenwartskunst am LWL-Landesmuseum, hat für die Ausstellung elf Positionen zeitgenössischer Kunst ausgewählt: In der Gruppenausstellung werden Arbeiten von Karla Black, Katinka Bock, Björn Braun, Nina Canell, Aleana Egan, Myriam Holme, Sergej Jensen, Lone Haugaard Madsen, Lorenzo Pompa, Matthew Ronay und Michael Stumpf präsentiert.

Wir laden Sie herzlich ein,

in der Woche vom 23. bis 27. August 2010
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10, 48143 Münster


einen Blick hinter die Kulissen von ¿Neue Alchemie¿ zu werfen. In dieser Woche sind die Künstlerinnen Katinka Bock, Lone Haugaard Madsen und Myriam Holme sowie die Künstler Björn Braun, Lorenzo Pompa und Michael Stumpf in Münster und bauen ihre Kunstwerke und Installationen auf. Für das Werk von Myriam Holme, das sie für die Räume des LWL-Landesmuseums entwickelt hat, werden zum Beispiel mit Hilfe eines Krans Glassteine im Raum angeordnet, die jeweils um die 600 Kilogramm wiegen. Katinka Bock wiederum erschafft eine acht Quadratmeter große ¿Tränenpfütze¿.

¿Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys¿ wird vom 19. September 2010 bis 16. Januar 2011 zu sehen sein. Die Pressekonferenz zur Sonderausstellung ¿Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys¿ findet am Dienstag, 14. September, um 11 Uhr im LWL-Landesmuseum statt.

Wenn Sie Interesse daran haben, den Aufbau der Arbeiten zu begleiten, stimmen Sie bitte einen Termin mit uns ab.

Mit den besten Grüßen

Claudia Miklis



Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos