LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 14.05.10

Presse-Infos | Kultur

¿Kleine Helden¿ in Hattinger Hütte

LWL-Industriemuseum lädt zum Familienfest

Bewertung:

Hattingen (lwl). Heute stehlen Pippi Langstrumpf, Wickie und Ritter Rost den großen Helden Herkules, Kaiser Wilhelm und Helmut Rahn, die zur Zeit in der Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿ zu sehen sind, die Schau: Am Sonntag, 16. Mai, ist Zeit für ¿Kleine Helden¿ in Hattingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Familienfest in sein LWL-Industriemuseum Henrichshütte ein.

Geboten werden Geschichten, Tanz, Lieder und Musical, Helden mit Mantel und Degen und erste Schritte auf dem neuen ¿Hüttenspielplatz¿ im Industriemuseum. ¿Jede Zeit hat ihre Helden, jeder Mensch hat seine Helden, auch die kleinen Menschen haben ihre besonderen Heldinnen und Helden¿, weiß Marja Wardenga, Organisatorin der Familien-Sause. ¿Einige davon werden am Sonntag zu Besuch kommen. Sie alle freuen sich auf große und kleine Fans.¿ Auch für Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums, ist das ein besonderer Tag: ¿Dieser Tag gehört unseren jüngsten Gästen. Bei Schnuppertouren über die Baustelle Hüttenspielplatz können sie schon mal schauen, wo sie in diesem Sommer zum Spielen hingehen können.¿ Landschaftsarchitektin Birgit Diermann hat sich den Spielplatz ausgedacht: ¿Unser Spielofen will, dass Material herangeschafft, heraufgebracht, hineingekippt und herausgeholt wird.¿ Ihr Tipp: ¿Das klappt nur im Team.¿

Das Programm

Los geht¿s ab 10 Uhr mit Fechtvorführungen des Fechtclubs ¿d¿Artagnan¿ aus Bochum. Danach zieht Geschichtenerzähler André Wülfing Jung und Alt in seinen Bann: Die Helden aus Märchen und Sagen werden lebendig, wenn Wülfing die Geschichtenbühne betritt. Um 11.30 Uhr lösen ihn ¿Der rosarote Panther¿ und seine zickige Partnerin ¿Diva¿ ab. Sie singen Kinderlieder aus 30 Jahren. Mit Hilfe von Balu, Pumuckl, den Schlümpfen und vielen anderen kleinen Helden liefern die beiden eine turbulente und lustige Show ab.

In den Nachmittag tanzt ¿JasminsTanzstudio¿ hinein und einem Programmhöhepunkt entgegen: Gertrud Welper, stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung, lädt zum feierlichen ¿Richtfest¿ auf die Baustelle des Hüttenspielplatzes. Vieles muss noch gemacht werden, aber das ¿Prachtstück¿ des künftigen Erlebnis-Spielplatzes steht bereits: ein etwa 10 Meter hoher ¿Spielofen¿, der kleine Bruder des altehrwürdigen Hochofen 3.

Danach geht¿s mit Museumsmaskottchen ¿Rattman¿ hinüber in die alte Gebläsehalle. Dort macht ¿Ritter Rost¿ ab 15.30 Uhr Urlaub. Das Musical um Burgfräulein Bö, den Drachen Koks und eben Ritter Rost führt nach ¿Schrottland¿. Dort machen unsere Helden unter Tage erstaunliche Entdeckungen... Ab 17 Uhr erzählt André Wülfing noch einmal von den Stadtmusikanten und vom sagenhaften Ruhrrevier, bevor der Fechtclub ¿d¿Artanan¿ zum letzten Gefecht ruft ...

Das Programm ist im Eintritt zur ¿Helden-Ausstellung¿ enthalten (Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro, Familien 13 Euro).

"Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen" 12. März bis 31. Oktober 2010
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, Werksstraße 31-33, 45527 Hattingen
Geöffnet:: Di ¿ So 10 ¿ 18 Uhr, Fr 10 ¿ 21.30 Uhr
http://www.helden-ausstellung.lwl.org, Tel. 02324 9247-142, E-Mail: helden@lwl.org


Diese Meldung mit dem Foto zum Download finden Sie im Internet unter http://www.lwl.org.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos