LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 12.05.10

Presse-Infos | Maßregelvollzug

LWL-Therapiezentrum Marsberg mit neuer Ärztlicher Direktorin

Anja M. Westendarp vom Fachausschuss einstimmig gewählt

Bewertung:

Münster/Marsberg (lwl). Zur neuen Ärztlichen Direktorin des LWL-Therapiezentrums Marsberg hat der Krankenhaus- und Gesundheitsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (11.5.2010) in Münster einstimmig Anja M. Westendarp gewählt. Die 53-jährige Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin mit der Zusatzbezeichnung Forensische Psychiatrie arbeitet seit 2002 als stellvertretende Ärztliche Direktorin in der forensischen LWL-Klinik für suchtkranke Straftäter. Sie tritt ab Anfang Juni die Nachfolge des im vergangenen Herbst nach Duisburg gewechselten Dr. Bernhard Wittmann an.

Mit beruflichen Stationen in den allgemeinpsychiatrischen LWL-Kliniken Warstein und Marsberg ist Westendarp seit 1999 beim Landschaftsverband tätig. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester, studierte danach an der Medizinischen Hochschule Hannover Medizin und holte sich das psychiatrisch-neurologische Rüstzeug ab Mitte der 1980er Jahre am psychiatrischen Landeskrankenhaus Wunstorf/Niedersachsen und der neurologischen Klinik in Hessisch-Oldendorf, war zur Vertiefung der organmedizinischen Kenntnisse für fast zwei Jahre in der Inneren Medizin in Nienburg und danach als Oberärztin in der Fachabteilung Bad Rehburg des LKH Wunstorf tätig.

Die gebürtige Hamburgerin ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.

Das LWL-Therapiezentrum Marsberg für forensische Psychiatrie ist eine von derzeit fünf Maßregelvollzugskliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Dort sind auf 111 Plätzen aktuell insgesamt 145 überwiegend junge suchtkranke Straftäter per Gerichtsurteil untergebracht. Ärzte, Therapeuten und Pfleger auf 130 Vollzeitstellen kümmern sich um deren Therapie und Sicherung nach dem Maßregelvollzugsgesetz.

Mehr Infos: http://www.lwl.org/LWL/Gesundheit/Massregelvollzug/Kliniken/LWL_Therapiezentrum_Bilstein



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos