LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 27.04.10

Presse-Infos | Psychiatrie

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bewertung:

drei Tage (28. bis 30. April 2010) ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (BAG) in der Universitätsklinik Bochum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu Gast. Bei der turnusmäßigen Frühjahrstagung wird deutliche Kritik am Bundesgesundheitsministerium zu hören sein. Die BAG hält den hohen administrativen Aufwand, den die Kliniken schon in Vorbereitung auf das neue Entgeltsystem der Krankenhauspsychiatrie leisten müssen, für unangemessen. Zugleich wird die BAG-Spitze begründen, warum sie die Einführung eines pauschalierten, leistungsorientierten Vergütungssystems zwar befürwortet, dass aber der erhebliche Aufwand für die Leistungsdokumentation die Patientenversorgung beeinträchtigt.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur

PRESSEKONFERENZ ¿Neues Entgeltsystem für die Krankenhauspsychiatrie¿


am Freitag, 30. April 2010, 10 Uhr,

in der LWL-Universitätsklinik Bochum

Leseraum 1.70
Alexandrinenstr. 1-3, 44791 Bochum.



Gesprächspartner

Joachim Hübner
Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser

Helga Schuhmann-Wessolek
LWL-Krankenhausdezernentin; stellv. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser

Prof. Dr. Georg Juckel
Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Bochum, Klinik der Ruhr-Universität.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle


Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos