LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 19.11.09

Presse-Infos | Der LWL

Patientendaten sind sicher

IT-Abteilung des LWL erhält Gütesiegel für Gesundheitsdatenschutz

Bewertung:

Münster (lwl). Gesundheitsdaten sind sensible Daten, besonders im Psychiatriebereich. Als einer der ersten IT-Dienstleister für psychiatrische Krankenhäuser ließ sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) deshalb jetzt zertifizieren, dass er die Anforderungen an den Gesundheitsdatenschutz erfüllt. Wie der Verband am Donnerstag (19.11.) in Münster mitteilte, bescheinigte eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der IT-Abteilung des LWL nach intensiver Prüfung, dass Patientendaten hier geschützt sind. ¿Wir haben mit dieser freiwilligen Zertifizierung in der kommunalen IT-Landschaft ein Zeichen gesetzt¿, sagte der stellvertretende LWL-Direktor Dr. Fritz Baur. Das Zertifikat zeige auch, dass sich die Patienten des LWL-Psychiatrieverbundes auf den vertrauensvollen Umgang mit ihren Daten durch die LWL.IT verlassen könnten.

In zehn Prüfblöcken über einen Zeitraum von drei Jahren schauten die externen Gutachter ganz genau hin: Entsprechen die organisatorischen Abläufe, die Dokumentationen und die räumlichen Gegebenheiten rechtlich sowie technisch den Datenschutzbestimmungen? ¿Wir haben aufgrund der Ergebnisse der Prüfungsgesellschaft einige Umstellungen vorgenommen¿, erklärte der Leiter der IT-Abteilung des LWL, Wieland Schäfer. Die Mitarbeiter, die für die LWL-Kliniken zuständig sind, arbeiten beispielsweise in abgeschlossenen Bereichen, die von Außenstehenden nur nach Anmeldung betreten werden dürfen. Es gibt genaue Vorschriften für die Weitergabe oder Vernichtung von Festplatten, die Patientendaten enthalten. Sämtliche Mitarbeiter, die Kontakt zu Patientendaten haben, erhielten zusätzlich eine Schulung zum Gesundheitsdatenschutz und sie verpflichteten sich schriftlich, die Bestimmungen einzuhalten. Der Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Münster, Prof. Dr. Thomas Reker, hat dafür die medizinisch-fachliche Aufsicht übernommen.

¿Der Aufwand hat sich gelohnt¿, resümiert Schäfer. Nicht nur für den LWL-Psychiatrieverbund. Auch weitere LWL-Fachabteilungen würden nun von den neu entwickelten Sicherheitsstandards profitieren.



Pressekontakt:
Martin Holzhause, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos