LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 17.06.09

Presse-Infos | Psychiatrie

Umsetzung des Konjunkturpaketes II beim LWL

Sanierung der Heizwärmeverteilung und der BHKW-Anlagen (Neubaubereich) in der LWL-Klinik Lengerich

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die beiliegende Vorlage hat am 17.06.2009 der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen.

Dem Beschluss müssen noch zwei Ausschüsse zustimmen.

Die Vorlagen samt Anlagen finden Sie im Internet über unsere Homepage http://www.lwl.org in der Rubrik ¿Politik¿ (Termine und Vorlagen/Tagesordnungen/TO/VO).

Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235,
oder
CDU-Fraktion, Telefon: 0251 591-242 oder 0175 2916635,
SPD-Fraktion, Telefon: 0251 591-243 oder 0171 9538690,
Fraktion B´90/Grüne, Telefon: 0251 591-245,
F.D.P.-Fraktion, Telefon: 0251 591-263.

E-Mail Pressestelle:



presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Vorlage_12_1698.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos