LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 15.01.09

Presse-Infos | Kultur

Flacherland ¿ Die unglaubliche Reise der Vikki Line durch Raum und Zeit

Lesung für Erwachsene unterm Sternenhimmel

Bewertung:

Münster (lwl). Beate Reker liest am Dienstag (20. Januar) um 19.30 Uhr im Zeiss-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde aus dem Buch ¿Flacherland¿ von Ian Stewart.

Was war zuerst da: Zeit oder Materie? Wie viele Dimensionen gibt es? Kann eine einzige Theorie, alles erklären? Für Vikki Line aus der Zwei-Dimensionen-Welt tauchen Fragen über Fragen auf, als sie mit Space-Hopper auf Reisen geht. Er führt sie zu den erstaunlichsten Orten, Lebewesen und Phänomenen, von denen viele nach Vikkis bisherigem Wissen gar existieren dürften.
Ian Stewart, Jg. 1945, ist Mathematikprofessor und Direktor des ¿Mathematics Awareness Centre at Warwick¿. Er verfasst regelmäßig Kolumnen für ¿Scientific American¿ und ¿Spektrum der Wissenschaft¿ und ist Mitautor dreier Scheibenwelt-Romane. Bekannt wurde Stewart mit seinem populär-wissenschaftlichen Bestseller ¿Spielt Gott Roulette?¿ Mit ¿Flacherland¿ hat Stewart eine ungewöhnliche Einführung in die Welt der modernen Physik und Mathematik geschrieben.

Eintrittskarten zum Preis von 3,50 Euro sind ab sofort beim LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Str. 285 (Telefon 0251-591 05, Di-So von 9 - 18 Uhr) und bei Münster Information (Tel. 0251-492 2714) erhältlich. Weitere Infos unter naturkundemuseum@lwl.org



Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Naturkundemuseum, Telefon: 0251 591-6066 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos