LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 28.10.08

Presse-Infos | Kultur

Kinder erleben Kunst

¿Bildschöner Samstag¿ im LWL-Landesmuseum

Bewertung:

Münster (lwl). Vom Orient durch die Südsee bis hinauf in den hohen Norden: Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster bietet auch Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren die Möglichkeit, samstags auf Reisen zu gehen. Nach dem Besuch der Ausstellung ¿Orte der Sehnsucht. Mit Künstlern auf Reisen¿ (28.9.2008 ¿ 11.1.2009) wird gemalt, gebastelt und gezeichnet.

Ganz gleich, ob Italiens sonniges Gelb oder das satte Grün der Alpen: Jedes Land hat seine eigenen Farben. Im Workshop ¿Taschenatlas der Reisefarben¿ werden in Skizzenbüchern im Hosentaschenformat die Ergebnisse der Farbexpedition festgehalten.

Unter dem Titel ¿Sehnsucht im Glas¿ können die Kinder exotische Tiere und Pflanzen und fremde Landschaften mit den eigenen Sehnsuchtsorten verbinden und in einer selbstgestalteten Schneekugel einfangen. Das Angebot ¿Open Slide ¿ Dias wie damals¿ ist nicht nur eine Reise in ein anderes Land, sondern auch in eine andere Zeit. In Anlehnung an die Sehnsuchtsorte der Ausstellung werden außergewöhnliche Urlaubsdias erstellt und an die Wand geworfen. Inspiriert durch Sergio Vegas Installation ¿Paradise in the New World¿ beginnt der Workshop ¿Post aus Paradiesien¿ mit einer gedanklichen Reise durch das brasilianische Amazonasgebiet. Die verschiedenen Eindrücke werden auf Collagen im Postkartenformat festgehalten.

Die zweistündigen Workshops beginnen jeweils um 14 Uhr und kosten 4 Euro zzgl. Eintritt. Auch am Feiertag Allerheiligen (1.11.08) findet ein Workshop statt. Eine Anmeldung im Besucherbüro ist erforderlich, Telefon 0251 5907-201. Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 Kinder beschränkt. Alle Themen sind auch zu frei wählbaren Terminen als Kindergeburtstag buchbar.

Taschenatlas der Reisefarben 04.10. / 01.11. / 29.11.08 / 03.01.09
Sehnsucht im Glas 11.10. / 08.11. / 06.12. / 20.12.08
Open Slide ¿ Dias wie damals 18.10. / 15.11. / 13.12.08 / 10.01.09
Post aus Paradiesien 25.10. / 22.11. / 27.12.08



Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos