LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 09.10.08

Presse-Infos | Maßregelvollzug

Marsberg: Presse-Einladung

zur Einweihung Neubau Stationsgebäude / 25-Jahr-Feier

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

doppelten Grund zum Feiern hat das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg: Die Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird 25 Jahre alt. Und kann zugleich einen Stationsneubau (Kosten 4,2 Mio. Euro) in Betrieb nehmen, mit dem die Anzahl der gesicherten Behandlungsplätze um 20 auf zukünftig 93 Plätze aufgestockt wird.

Beides ¿ Jubiläum und Gebäudeeinweihung ¿ nehmen LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und, stellvertretend für den verhinderten Minister Karl-Josef Laumann, Uwe Dönisch-Seidel, Maßregelvollzugsbeauftragter im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium, zum Anlass, wieder ins Hochsauerland zu kommen. Gemeinsam mit dem Landrat Dr. Karl Schneider sowie dem Beiratsvorsitzenden Kay Hofheinz und dem Fördervereins-Vorstand Gregor Mertens werden sie Rückschau halten und Perspektiven aufzeigen.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur

Einweihung Neubau Stationsgebäude / 25-Jahr-Feier

am Donnerstag, 16.10.2008, 13 Uhr,

im LWL-Therapiezentrum Marsberg ¿ Turnhalle ¿, Mühlenstr. 26, 34431 Marsberg.


Einzelheiten zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungsprogramm. Vor Ort halten wir schriftliches Infomaterial für Sie bereit und vermitteln Ihnen gern Gesprächspartner.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Programm zur 25-Jahr-Feier TZ-Marsberg Seite 1
Anlage 2: Programm zur 25-Jahr-Feier TZ-Marsberg Seite 2



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos