LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 12.08.08

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Klinik Lippstadt bietet Angehörigengruppe an

Hilfe für Bezugspersonen psychisch erkrankter Menschen

Bewertung:

Lippstadt (lwl). Psychische Erkrankungen stellen nicht nur für die Betroffenen, sondern oft auch für deren Angehörige eine sehr große Belastung dar. Doch es hat sich gezeigt, dass gerade Bezugspersonen wie Lebenspartner und enge Verwandte den Verlauf einer Erkrankung positiv beeinflussen können. Die LWL-Klinik Lippstadt gibt mit einem neuen Gruppenangebot Angehörigen Hilfestellung, um Leidensdruck und Belastungen zu vermindern und gleichzeitig den Heilungsprozess zu unterstützen.

Angeboten werden stationsübergreifende Information und Beratung. Fachkräfte aus der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geben ihr Wissen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Sozialarbeit weiter. Dies reicht von Informationen zu möglichen Ursachen und Krankheitsbildern über Möglichkeiten der Behandlung und rechtliche Aspekte bis hin zur Rückfallvorbeugung sowie Entwicklung von Krisen- und Notfallplänen.

Ziel ist die Herstellung einer ¿Behandlungsallianz¿ zwischen Angehörigen und Erkrankten, aber auch die Verminderung von Stress oder möglichen Schuldgefühlen. Innerhalb der Gruppe können Angehörige Entlastung erfahren und sich aussprechen. ¿Mit diesem Angebot möchten wir unsere Verantwortung als Klinik von überregionaler Bedeutung wahrnehmen¿, betont Pflegedienstleiter Hubert Lücke. Die Nachfrage von Seiten der Angehörigen nach umfassender Information und Beratung sei groß. Hierdurch werde neben der bereits lange bestehenden Angehörigengruppe der Depressionsstation (AL 03) ein bedarfsgerechtes Angebot für die Stationen AL 01 und AL 02 (Psychose und psychiatrische Krisen und Notfallbehandlung) etabliert.

Das kostenfreie Angebot ist in Modulen aufgebaut. Ein erstes informatives Treffen ist am Donnerstag, 21. August, um 16 Uhr im Tagestherapeutischen Zentrum der LWL-Klinik in Benninghausen, Haus 15, Im Hofholz 6. Die weiteren Termine werden bei dieser Veranstaltung abgestimmt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Hubert Thiemeier, Tel. 02945 981-1710, und Marianne Kirchhoff, Tel. 02945 981-1640.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos