LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 04.06.08

Presse-Infos | Kultur

Bekleidet ¿ Verkleidet

Fotoausstellung im LWL-Textilmuseum Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Eine spanische Trachtengruppe, Fußballfans, Menschen beim Schützenfest, Urlauber an der Ostsee ¿ so unterschiedlich diese Gruppen sind, eins haben sie gemeinsam: Man erkennt sie auf den ersten Blick an dem, was sie tragen. Zu einer fotografischen Auseinandersetzung mit der Kleidung lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 8. Juni bis 10. August 2008 in sein Textilmuseum nach Bocholt (Kreis Borken) ein. ¿Bekleidet ¿ Verkleidet¿ heißt die Ausstellung mit rund 50 großformatigen Fotografien von Berthold Socha.

Wer trägt was, wann und wo? Das ist die zentrale Frage, die Socha bei der Zusammenstellung der Arbeiten für die Ausstellung im LWL-Industriemuseum leitete. Die ausgewählten Bilder stammen aus den Jahren 1968 bis 2008. Als ¿Streuner, der mit wachem Auge, voller Entdeckerlust, ständig unterwegs ist, der sich Gesehenem blitzschnell zuwendet und energisch zugreift¿, charakterisiert Helmut Knirim, Leiter des LWL-Museumsamtes und Weggefährte Sochas, den Fotografen aus Münster. Er mache keine Reportagen, es gehe ihm eher darum, die Welt des Sichtbaren ganz im Sinne der Eigenart ihrer Motive zu vergegenwärtigen. Knirim: ¿Seine Fotos beleuchten das Wesen der Gegenstände im Bilde.¿

Berthold Socha über seine Arbeit:

¿Ich fotografiere seit meinem zehnten Lebensjahr. Durch mein Elternhaus wurde ich an die Entwicklung der eigenen fotografischen Aufnahmen herangeführt. Frühzeitig hatte ich Kenntnis der Schule Otto Steinerts und seiner ¿subjektiven Fotografie¿. Vorbilder, Themen fotografisch zu erfassen, waren in den 1960er Jahren die Sternfotografen und hier insbesondere Hilmar Pabel, Thomas Höpker und Stefan Moses. Später kam ein starker Einfluss durch die ¿fotografischen Kurzgeschichten¿ der FAZ-Fotografin Barbara Klemm hinzu. Themen setzten sich fest, die mich lange begleiteten und von denen ich auch heute nicht lasse. ¿Offene und geschlossene Fenster¿ ¿ zerstört oder zugemauert. ¿Kunstbetrachtung¿ ¿ Menschen, die mit Kunstwerken korrespondieren, ¿Stille und verlassene Orte¿ und ¿Sehen und gesehen werden wollen¿ ¿ Menschen, die sich präsentieren oder in der Öffentlichkeit in besonderer Weise auftreten. Bewusst zeigt die Ausstellung eine kleine Auswahl aus dem Zeitraum der letzten 40 Jahre.¿

Das Textilmuseum bietet zwei Ausstellungsführungen mit Vortrag von Berthold Socha an am Donnerstag, 12.6., um 17 Uhr und am Sonntag, 3.8., um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Besucher zahlen nur den normalen Museumseintritt.

Bekleidet ¿ Verkleidet
Eine fotografische Auseinandersetzung
Berthold Socha (DGPh). Fotografien 1968 ¿ 2008.
8. Juni bis 10. August 2008
Eröffnung: So, 8. Juni, 16 Uhr
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt, Uhlandstraße 50
Di ¿ So 10 ¿ 18 Uhr



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos